Am 7. November 2012 11:35 schrieb Lars Schimmer <l.schim...@cgv.tugraz.at>:
> amenity=waste_disposal used with the value waste=trash is also used to
> mark collecting point of trash (theses black sacks...) in village /
> urban area. One of the most well-known exemple are the so-called
> "Molok". See also amenity=waste_basket for this.
> Steht da auch noch. Also sowas wie öffentlicher Mülleimer.


ist halt ein Wiki und das war die Interpretation von Harry Wood dieses tags ;-)
Ich kann damit auch gut leben, weiss nicht, wie die canal boat people das sehen.


> Kann man da ned einfach mit waste=* den Mülltyp explizit mit einfügen? Da 
> trash schon definiert ist, kann man dort doch einfach waste=drugs mit 
> eindefinieren?



ja, könnte man, wobei ich dann eher analog zu recycling
"waste:drugs=yes" etc. verwenden würde, damit man nicht noch ein neues
Schema lernen muss (führt sonst nur zu Verwirrung).


> Und anschliessend: wenn bei Wohnsiedlungen eine zentrale
> Müllsaamemmelstelle vorm Haus ist, ist das dann :
> amenity=waste_disposal
> waste=trash
> access=private


gute Frage. M.E. eher nicht: wenn waste_disposal grundsätzlich
öffentlich ist, sollte man das nicht per access-umkehren. Trägt ja
auch keiner (?) mit amenity=toilets, access=private, indoor=yes die
Toilette in seiner Wohnung ein, oder? Wenn man die tags in dieser
Weise kreativ kombiniert wird eine sinnvolle Auswertung quasi
unmöglich gemacht, weil man erstmal zu allem sehen muss, ob da nicht
noch (potentiell unendlich viele unterschiedliche) Zusatztags dabei
sind, die die eigentliche Bedeutung umkehren (also hier von einer
Stelle, wo jeder seinen Müll einwerfen kann zu einer Stelle, wo nur
die Bewohner ihren Müll sammeln und das Einwerfen ansonsten verboten
ist).

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an