Am 28. Januar 2013 23:00 schrieb Andreas Dommaschk <unnoetige_ma...@gmx.de>:
> Hallo zusammen,
>
> ich würde gern wissen wie man dies mit aktuellen Methoden in OSM abbilden
> kann:
>
> Situation:
>
> Ein Schloß hat die Hausnumer mit der Nummer 15. In diesem Schloß befindet
> sich ein Restaurant und ein Museum. Beide haben aber die Hausnummer 14.
> Das Haus mit der Nummer 14 liegt etwas weiter weg vom Schloß.
>
> Darum geht es:
> http://www.openstreetmap.org/?lat=51.939991&lon=13.899824&zoom=18&layers=M
>
> Das Schloß selbst ist in einer site-Relation zusammengefasst. Leider wird
> das noch nicht ausgewertet. Daher erscheint es nicht auf der Karte.
>
> Lösung:
>
> Die Lösung bisher.
> Das Museum, das Restaurant und die Verwaltung bekommen jewals die gleiche
> Adresse. Problem, Adresse existiert mehrmals.
>
> Ist das problematisch?
>

Generell zum Vorgehen:

Aus meinem Blickwinkel ist es kein Problem wenn eine Adresse mehrmals
vergeben wird. Man hält das Schema einfach und verständlich und auf
der Auswertungsseite ist es möglich, das "Problem" zu korrigieren.

Zum konkreten Fall:

Offensichtlich fallen hier Postanschrift Hausnummer 14 und (ich nenne
es mal) Wohnanschrift Hausnummer 15 auseinander. Daher ist es
eigentlich falsch die Hausnummer 14 in ein Multipolygon der Hausnummer
15 zu packen. Allerdings glaube ich nicht, dass unser Schema diese
Differenzierung schon abbilden kann, dass der Briefkasten woanders
hängt, als sich die Einrichtung befindet.


> Weitere Ideen?
>
Nein, leider im Augenblick nicht.

Gruß, Falk

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an