Am Sonntag, 17. April 2005 17:50 schrieb Manfred Kuberczyk:
 
> Das mit dem Knöpfchen drücken funktioniert auch unter Windows :->
>
> > Frage: wie schwierig resp. aussichtsreich ist das Gleiche unter Windows ?
> > Denn danach fragen meine Schüler. Was ich mitkriege ist dass die
> > irgendwelche Firewalls einbauen/einbauen lassen und dann plötzlich
> > bestimmte Seiten im Netz nicht mehr öffnen können, auf einmal von
> > bestimmten Adressen keine Mails mehr kriegen. Alles in Allem: es knirscht
> > mehr als dass es klappt !
>
> Diese sogenannten Software"firewalls" unter Windows sind für den Ar...
>
> http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html

Wenn ich mir das, was dort steht, und die Verweise, die Markus liefert, mal so 
ansehe und dann das, was unsere SchülerInnen wollen und können, mir so 
vorstelle dann wird klar, dass da eine Riesenlücke klafft - und offen bleibt.
Ich persönlich finde nach dieser Lektüre Linux unendlich komfortabler nach dem 
Maßstab: man braucht weniger Technikerchinesich studieren um einigermaßen 
sicher ins Netz gehen zu können. 
Die User, die ich in der Schule kenne, müssen mindestens einmal im Jahr 
komplett neu installieren. Alle Daten und Programme sind weg - denn, so sagen 
sie, wir mußten ja ganz neu formatieren...

Gruss,

Michael Bischof 
 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an