Ernst May-Jung schrieb:

> Ich hab gestern gleich mal git installiert und mit rumgespielt. Nun ein
> paar Fragen, ob ich das so richtig verstanden/ gesehen habe:
> 
> - GIT hat nur im Wurzelverzeichnis der Arbeitskopie einen versteckten
> Ordner und nicht wie SVN in jedem einzelnen.

Richtig.

> - Jede Arbeitskopie ist gleichzeitig ein Repository, oder kann zumindest
> eines sein, wenn sie dazu verwendet wird.

Nein, jede Arbeitskopie ist gleichzeitig ein Repository. Ich glaube, man
kann verzeichnismäßig getrennt vom Repository auschecken, aber das ist
ein absoluter Sonderfall.

Aber nicht jedes Repository hat eine Arbeitskopie, sog. "bare repository".

> - GIT hat keinerlei eigene Netzwerkfunktionalität. Dazu kann man sich ja
> einen WebDAV anlegen.

Nein. Git kann über http laufen, ist aber absolut suboptimal. Git
performt dann richtig, wenn es per SSH auf der Gegenseite seine
"Serverkomponente" starten kann. Vgl.: rsync, wo genau das per SSH passiert.

http://progit.org/book/ch4-0.html

> Macht git die SHA1 hashes automatisch? Wenn ja, wann und wie bekomme ich
> mit, wenn ein file faul wird. Reicht dazu die blanke Arbeitskopie?
> Zum Beispiel ein Verzeichnis mydata mit Inhalt:
> cd mydata
> git init
> git add .
> git commit -a -m "Jetzt sollte alles drin sein"
> 
> So jetzt will ich nach einer Zeit X schauen, ob meine Daten noch alle OK
> sind. Was muss ich tun?

git fsck

> Der Vollständigkeit halber noch eine Frage, die mir vielleicht auch
> Tante Google gleich beantworten wird:
> In der Datei .git/info/exclude können über Regluar Expressions, Dateien
> vom automatischen hinzufügen ausgeschlossen werden.
> Gibt es da sowas wie einen --dry-run, mit dem ich testen kann ob meine
> Expression greift?

git status. Deine Expression greift, wenn die excludierten Files nicht
mehr als "untracked" angezeigt werden.

-martin

-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- "What goes up, must come down. Ask any system administrator." -

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an