Apple Rechner können sich beim AD anmelden - Apple hat dazu auch Videos- aber 
wieviel integration da drin ist weiss ich nicht.

Unter dem Strich denke ich, eine AD-Abbildung mit Linux, Samba & Co ist ideal 
für ein homogenes Umfeld weil die clientseitige Implementierungen diese Form 
weitgehend unterstützen.

Ridvan Agar

Am 23.04.2011 um 12:01 schrieb Klaus Klein <k.kl...@gmx.de>:

> Bei meiner bisherigen Recherche glaube ich für das syncronisieren von 
> Benutzer und Passwörter in einem Linux/WinXP Mix folgende mögliche Szenarien 
> 'gefunden' zu haben.
> 
> 1.)-----------------------------------
> 
> Linux/PAM --> Samba-DC -----> LDAP
> WinXP ------> Samba-DC -----> LDAP
> 
> 2.)-----------------------------------
> 
> Linux/PAM ------------------> LDAP
> WinXP ------> pGina --------> LDAP
> 
> 3.)-----------------------------------
> 
> Linux/PAM --> Kerberos
> WinXP ------> Kerberos
> 
> 4.)-----------------------------------
> 
> Linux/PAM --> Likewise Open --> AD-DC
> WinXP ------------------------> AD-DC
> 
> --------------------------------------
> 
> Hab ich hier noch irgendeine Weltbewegende Möglichkeit übersehen?
> 
> Hinsichtlich eines zukünftigen Fileservers würde ich zur Zeit die erste 
> Möglichkeit favorisieren.
> Hat jemand hiermit schon Erfahrung gesammelt (insbesondere mit einer 
> Integration der i/Apfel-Welt)?
> 
> Gruß,
> Klaus
> -- 
> ----------------------------------------------------------------------------
> PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an