Am Donnerstag, 18. Juni 2015 08:02:52 UTC+2 schrieb Jan Grasnick:
>
> Am 18.06.2015 um 00:06 schrieb Wolfgang: 
> > Ich frage mich, ob eine Neuinstallation nicht einfacher ist, als das 
> > Problem zu jagen. 
> Nö :) 


Na, das klingt ja hoffnungsvoll ;-)
 

> ich vermute mal, daß das script in /etc/init.d/ den falschen 
> Server startet. 


Die Datei ist beigelegt.

Die Verzeichnisse dort lauten:

PATH="/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin"

DAEMON="/usr/bin/trytond"


test -x "${DAEMON}" || exit 0


NAME="trytond"

DESC="Tryton Application Platform"

DAEMONUSER="tryton"

PIDDIR="/var/run/${NAME}"

PIDFILE="${PIDDIR}/${NAME}.pid"

LOGFILE="/var/log/tryton/${NAME}.log"

DEFAULTS="/etc/default/tryton-server"

CONFIGFILE="/etc/${NAME}.conf"

DAEMON_OPTS="--config=${CONFIGFILE} --logfile=${LOGFILE}"

 

> Dafür müsste man sich mal /usr/bin/trytond ansehen. 
>
 
Diese Datei existiert dort nicht.
Im Verzeichnis /usr/bin habe ich zwei Einträge "tryton" (Start des Client) 
und "tryton-client" als Shortcut.
 

> Ich glaube mich zu erinnern, daß der Server via pip installiert wurde? 
> Somit liegt das Problem mit Sicherheit darin, daß zwei Pakete trytond 
> installiert sind und /usr/bin/trytond immer das alte startet. 
>

Wie gesagt, existiert nicht.
 

>
> Guck mal in die site-packages 


Auf der Suche nach dem directory site-packages fällt mir auf, dass von 
Python zwei verschiedene Versionen installiert sind:
python2.7 und python3.4.

Womöglich laufen die parallel?

Das Unterdirectory "site-packages" im Ordner "python2.7" ist leer. Im 
Ordner "python3.4" existiert es nicht.
"dist-packages" ist voll im "python2.7"-Verzeichnis und leer im 
3.4-Verzeichnis.

Das "trytond"-Verzeichnis findet sich im Directory "dist-packages" in 
"python2.7, zusammen mit diversen Modulen dazu.

 

> oder deinstalliere nochmal via pip (2x 
> nacheinander um meine Vermutung zu prüfen) 
>

 pip uninstall trytond

greift sich die Dateien aus dem genannten Directory:
  /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/trytond/


Zweimal deinstalliert, Meldung bestätigt korrekt:
       root@Ubuntu-1404-trusty-64-minimal ~ # trytond --version
         The program 'trytond' is currently not installed. You can install 
it by typing:
         apt-get install tryton-server

Und jetzt?


> Nebenbei ist das ein Grund, warum ich tryton immer in einem virtualenv 
> laufen habe, um solche Kollisionen zu vermeiden. Auf unseren Servern 
> laufen verschiedene Versionen nebeneinander. 
>
> Jan 
>
>
>
>
>
>
>

-- 
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe 
"tryton-de" sind.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout

Antwort per Email an