Am 18.06.2015 um 10:01 schrieb Wolfgang: > > Nächster Schritt: > > erstelle dir eine Config-Datei nach folgendem Schema: > > > http://doc.tryton.org/3.6/trytond/doc/topics/configuration.html#topics-configuration > > <http://doc.tryton.org/3.6/trytond/doc/topics/configuration.html#topics-configuration> > > > > Ok, sehr gern, vielen Dank! > Ich habe die Gist-Datei für trytond.conf von der Website > heruntergeladen und so angepasst, dass sie mit der lokalen > Datenbankinstanz von Postgresql laufen sollte. > > Sieht jetzt so aus: (die unkommentierten Einträge habe ich gelb > hinterlegt) > Muss man denn kein Passwort mehr für den User Tryton hier angeben?
Doch zwimal: das super_pwd ist der Superuser in Tryton und bei der Datenbankverbindung mußt Du angeben, welcher User sich mit der dB verbindet Das ist der folgende Teil - das gelb hinterlegte Beispiel wäre jetzt 'admin' : > # The server administration password used by the client for > > # the execution of database management tasks. It is encrypted > # using using the Unix crypt(3) routine. A password can be > # generated using the following command line (on one line): > > # $ python -c 'import getpass,crypt,random,string; \ > # print crypt.crypt(getpass.getpass(), \ > # "".join(random.sample(string.ascii_letters + string.digits, 8)))' > > # Example password with 'admin' > > super_pwd = jkUbZGvFNeugk > > > P.S.: In welchen Chat genau? > irc://irc.freenode.net/tryton.de Kanste damit was anfangen? Wenn nicht ginge auch: https://kiwiirc.com/client/irc.freenode.net/ Channel ist tryton.de Jan -- Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "tryton-de" sind. Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout