Hi,

ein Übersetzungstool zeigt dir halt den Key (meist eher kryptisch) sowie
die Source-Language an. Das funktioniert entsprechend nur, wenn in
deiner Datei auch <source>-Zeilen enthalten sind.


Grüße,
 Stefan

On 08/07/2014 01:45 PM, Jorinde Milde wrote:
> Hallo,
> 
> ich kann dir zwar keine "warum"-Fragen beantworten, aber ich kann dir sagen, 
> dass du den Source-Tag in den Übersetzungen weglassen kannst, wenn du willst.
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
> Gesendet: Donnerstag, 7. August 2014 13:26
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: [TYPO3-german] locallang + xlf
> 
> Hi Gruppe,
> 
> habe eine Frage zu den locallang Files im xlf Format.
> 
> - locallang_db.xml:
> <trans-unit id="tx_myext_domain_model_abc.xyz">
>     <source>Description</source>
> </trans-unit>
> 
> - de.locallang_db.xml:
> <trans-unit id="tx_myext_domain_model_abc.xyz">
>     <source>Description</source>
>     <target>Beschreibung</target>
> </trans-unit>
> 
> Wozu überhaupt noch die locallang_db.xml, wenn die default-Sprache Inhalte in 
> jeder de.*, it.*, fr.* usw. nochmals im <source> enthalten sind?
> 
> Oder alternativ: Warum zusätzlich das <source> in jeder de.*, it.*, usw., 
> wenn das doch bereits in der locallang_db.xml steht?
> 
> Stehe ich auf dem Schlauch oder warum gibt es diese (bei mehreren 
> Lokalisierungen mühsamen!) Redundanzen?
> 
> Viele Grüße
> Jan
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an