Am 05/24/2013 09:14 AM, schrieb Jörg Schmidt:
Hallo Marcus,

From: Marcus (OOo) [mailto:marcus.m...@wtnet.de]

Nein, eine echte Test-Umgebung gibt es nicht.

Es gibt einen Staging-Bereich, damit man Änderungen machen kann, die
sich nicht sofort auf den Live-Bereich auswirken sollen. Z.B.:

Staging - http://ooo-site.staging.apache.org/de
Live    - http://www.openoffice.org/de

Das hat aber einen entscheidenen Nachteil:

Wenn jemand anderes seine Änderungen ins SVN committet
(landet erst im
Staging-Bereich) und dann published (landet dann im
Live-Bereich), dann
sind Deine Änderungen in dem momentanen Zustand auch im Live-Bereich.

Darf ich hier bitte nachfragen, denn das verstehe ich nicht. Ich würde 
verstehen wenn meine Änderungen im Staging-Bereich, durch die Änderungen des 
Anderen, überschrieben würden (soweit es um die namentlich gleichen Dateien 
geht) nur warum sollten meine Dateien in den Live-Bereich gelangen, wenn jemand 
andere Dateien published?
(Ich bestreite nicht Deine Aussage das es so ist, nur ich würde gerne verstehen 
warum  es so ist)

Also:
Wenn Du eine einzele Datei lokal änderst und dann per SVN Commit hochlädst, dann geht nur diese einzelne Datei in den Staging-Bereich. Und auch nur dieser Bereich der Webseite ist betroffen.

Wenn dann die Änderung auch in den Live-Bereich rein soll, geht das nicht über svn, sondern über das CMS, das Apache dafür zur Verfügung stellt.

Das Veröffentlichen im Live-Bereich nennt sich "Publish" und ist eine Sammlung von Skripten, die das *ganze* Projekt nimmt (bei uns ist das "ooo-site", der Projektname für die Webpage), durchbaut und dann zum Webserver gibt.

Der Unterschied ist also:
- In den Staging-Bereich gehen *einzele Änderungen* ausgehend von SVN Commits. - In den Live-Bereich gehen Änderungen, nachdem *das ganze Projekt* durchgebaut wird.

Wenn Du also eine Änderung im "ooo-site" Projekt machst, und ein anderer auch, und am Ende per Publish *alles* durchgebaut wird, dann werden Deine Änderungen auch veröffentlicht, egal ob Du schon fertig bist oder noch nicht.

Ich hoffe, das war jetzt verständlicher. Ansonsten nochmal nachfragen. :-)

Oder ist das nur ein Verständnisproblem meinerseits, jedoch hast Du von "sind Deine 
Änderungen ... auch[!] ..." gesprochen, was ja eigentlich deutlich macht es handelt 
sich nicht um namensgleiche Dateien die ungewollt überschrieben werden.

Außerdem noch folgende Frage:

Leider arbeite ich mich erst ein und weiß nur recht allgemein das ein 
Berechtigter meine Änderungen immer erst zulassen muss, was natürlich Zeit 
erfordert.
Wäre diesbezüglich der Staging-Bereich günstiger, d.h. könnte ich dort direkt 
Dinge hochladen/ändern quasi in Echtzeit?

Nein, für das Hochladen brauchst Du Zugang zu SVN - und das haben nur Committer. Du könntest z.B. mit Raphael zusammenarbeiten - Du änderst, er committet.

Der praktische Aspekt der Sache ist doch, das wenn ich Webseiten bearbeite und 
das effizient tun will, das ich im Allgemeinen kleine Änderungen mache, die 
Datei speichere, im Browser aktualisiere und schaue ob die Änderung das tut was 
ich wollte.

Ja, das mache ich auch so. Allerdings habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass das nicht reicht: Weil das CSS sich anders verhält (Lokal, Staging, Live), Website-Templates nicht berücksichtigt werden, Header und Footer sind lokal auch nicht da. Also komme ich nicht umhin, regelmäßig zu schauen, wie die Änderungen im Staging-Bereich aussehen.

Also besser ist es einen eigenen Test-Bereich zu erschaffen, z.B.:

http://www.openoffice.org/de/test/about-ooo/about-mailinglist.html

Ich habe jetzt mal auf diesen Link geklickt, und logisch mein Browser gibt eine 
Fehlermeldung aus, weil die Seite nicht existiert.

Falls aber http://www.openoffice.org/de/test/ ein ganz 'gewöhnliches' 
Verzeichnis ist (ich sage das so denn es könnte ja sein das der Server dieses 
spezielle Verzeichnis im Konkreten besonders behandelt), sehe ich leider 
keinerlei Vorteil bei diesem Vorgehen, gegenüber dem das ich das Ganze lokal 
mache, WEIL mein Problem bzw. der Grund meiner Anfrage ja war, das ich mich 
nicht darum kümmern müssen muß das Pfade zu css-Dateien etc. stimmen, nutze ich 
jedoch irgendein Verzeichnis, auch wenn dieses auf dem Server liegt, bin ich 
doch wieder gezwungen zu Testzwecken die Pfadangaben in der HTML-Datei 
anzupassen und laufe Gefahr etwas zu übersehen.

Ja, "test" ist Verzeichnis wie jedes andere auch; sobald es denn existiert.

Ob Du das jetzt brauchst oder nicht, solltest Du selber herausfinden. Größere Änderungen mache ich immer in einem "test" Verzeichnis. Dieser ist offiziell nicht bekannt. Also ist es auch egal, ob zwischendurch immer mal wieder ein Publish gemacht wird.

Wie ich oben geschrieben habe, ist es (zumindest bei mir ;-) ) hin und wieder nötig, im Staging-Bereich vorbeizuschauen.

Aber lass Dich nicht verwirren, einfach ausprobieren.

Ciao

Marcus


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an