On 08.10.2013 16:02, E.J.Minhorst wrote:

> Ich hatte angeregt, statt unangemeldete Fragesteller von der Mailingliste
> auszuschließen, die Mails anhand ihres Inhalts auszufiltern. Auf die
> daran anschließende Diskussion möchte ich aber an dieser Stelle nicht
> weiter eingehen.
>
Bisher wird - wie dargelegt von mir alles akzeptiert, was kein Spam ist
und eine Beziehung zu OpenOffice hat. Wenn weitere Kriterien gewünscht
werden, bitte ich um einen entsprechenden Konsens der Listenteilnehmer.

> Stattdessen möchte ich - in Erweiterung meines Vorschlags "auf Inhalte
> prüfen" - noch auf eine andere, ebenfalls recht unangenehme Eigenart
> dieser Mailing-Liste hinweisen:
> Einige Moderatoren verwechseln offenbar den Mail-Verteiler mit Facebook
> oder einer IRC-Plattform und machen sich überhaupt nicht klar, dass jede
> E-Mail in x-facher Kopie zu jedem eingetragenen Benutzer versendet wird.

Jedem der von Dir nachstehend genannten ist klar, dass die Postings an
alle Teilnehmer gehen. Das ist der Sinn einer Mailingliste. Allen ist
auch klar, dass die Postings im WWW für jedermann einsehbar archiviert
werden.

> Der aktuelle Thread liefert dazu ein schönes Anschauungsbeispiel:
> Von gestern Mittag 12:20 bis heute 12:50 (also in fast exakt 24 Std.)
> sind zum Thema "Mailingliste schliessen" fast 40 E-Mails durch die
> Republik geflattert und füllen nun die unzählige Mailboxen aller
> gemeldeten Listen-Benutzer!!

Das ist noch relativ wenig - ich kenne noch andere Zeiten, da schlugen
die Mails im Minutentakt ein.
> 
> Bei solchen "Endlos-Diskussionen" fallen mir kurioserweise immer wieder
> die gleichen Namen auf: Ohne jemanden benachteiligen zu wollen zähle ich
> beispielhaft mal die Namen "Jörg", "Regina", "Josef" und "RA" auf.
> Besonders belastend wird es, wenn der Mail-Verkehr plötzlich in einen
> Schlagabtausch persönlicher Meinungen oder ein Zwiegespräch aufgeheizter
> Kontrahenten ausartet!

Richtig ist, dass Diskussionen dieser Art die Tendenz zum Ausufern
haben. Daher ist gut, wenn gelegntlich jemand, der bei den Teilnehmern
Respekt genießt, die Standpunkte zusammenfasst, Konsens und/oder Dissenz
feststellt und gegebenenfalls auch ein Votum aller initiiert, sofern
sich der Gegenstand der Diskussion dazu eignet.

Btw. RA = Michael
> 
> Für den "normalen" Leser ist es oft unerträglich, sich durch die unzähligen
> Hin- und Her-Mails zu kämpfen, zumal sehr oft ein abschließendes Ergebnis
> oder Statement zum Thema ausbleibt: Irgendwann scheint die Diskussion
> langweilig zu werden und endet einfach im Nirwana!

Dafür wird getaggt: wenn Dich interne Diskussionen der Community nicht
interessieren, lege einen Spamfilter an!

> Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, daß es auch eine Welt außerhalb
> von OpenOffice gibt: Möglicherweise haben andere Leute die Mailingliste
> einfach nur abboniert, um ein bißchen auf dem Laufenden zu bleiben,
> aber nicht, um jeden Morgen das Postfach zugemüllt zu bekommen!!

Nunja: unsere Diskussionen als "Müll" zu bezeichnen, ist nicht nett.
Aber Abhilfe ist nahe -> s.o..
> 
> Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, solche "internen" Diskussionen
> zwischen einigen Kontrahenten auf eine separate Plattform zu verlagern?

Nein leider nicht, wir haben nur eine Mailingliste; das kann man
bedauern, ist aber derzeit nicht zu ändern. Wir haben schon getan, was
wir konnten, s. Tagging.

> Kann man irgendwie bei einem längeren Thread ein abschließendes Statement
> veröffentlichen und/oder diesen irgendwie als "erledigt" kennzeichnen?

Das ist eine gute Idee.

Gruß
Michael

P.S,: Bitte kein TOFU.

http://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Mailingliste_Technik-Pointer#Antworten_sinnvoll_k.C3.BCrzen

http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU





Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an