Hallo Holger,

Holger Schulz schrieb:

Am 2014-02-10 um 21:18 schrieb 3052192
<apoth...@stadtapotheke-badaibling.de>:

Hallo Horst,

?

auch beim Inhaltsverzeichnis gibt es unterschiedliche Formate, je
nach den zugehörigen Ebenen (Inhaltsverzeichnis1, 2, 3  usw) die
jeweils unterschiedlich formatiert werden können.

Ist klar. An den dortigen Formatierungen etwas ändern zu können, ist
aber immer noch etwas anderes, als dies tun zu _müssen_.

Hilfreich ist in jedem Fall Daves OO-Manual, das spart
Rumprobieren!  Guckst Du hier:
www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/.../ooo_fuer_studenten.pdf‎

Kenne ich. Allein bleibt die Frage, ob das von mir festgestellte
Phänomen tatsächlich die Standardeinstellung ist. Ich kann mir das
irgendwie nicht vorstellen. Ein Inhaltsverzeichnis ist mit drei
Klicks erstellt. Nur um ein solches auch mit Kapitelnummern noch
lesen zu können, muss man rund ein Dutzend Einstellungen vornehmen.

Leider muss die Voreinstellung wirklich bearbeitet werden.Ich ärgere mich jedesmal darüber, wenn ich meinen Schülern das automatische Inhaltsverzeichnis vorführe. Ich zeige ihnen dann meistens nur, wie sie zwischen E# und E ein Leerzeichen einfügen, das genügt für den Schulalltag. Es ist aber nicht die nach DIN 1422 empfohlene Form.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an