Hallo Holger,

Holger Schulz schrieb:

Am 2014-02-11 um 21:48 schrieb Regina Henschel
<rb.hensc...@t-online.de>:

Leider muss die Voreinstellung wirklich bearbeitet werden.Ich
ärgere mich jedesmal darüber, wenn ich meinen Schülern das
automatische Inhaltsverzeichnis vorführe.

Hat da mal jemand die Entwickler drauf angesprochen?

Das Problem ist, dass die deutsche Norm nicht unbedingt ein internationaler Maßstab ist. Aber soweit ich weiß, wurde der Mangel noch nicht diskutiert. Ich weiß auch nicht, ob die Standard-Dokumentenvorlage über das Language-Pack eingestellt wird. Das würde ja die Möglichkeit einer Anpassung erlauben.


Ich zeige ihnen dann meistens nur, wie sie zwischen E# und E ein
Leerzeichen einfügen, das genügt für den Schulalltag. Es ist aber
nicht die nach DIN 1422 empfohlene Form.

Versteh ich nicht. Inwiefern kann es dann genügen?

OK, falsch ausgedrückt. Es ist keine Zeit vorhanden, Feinheiten der Programmbedienung zu unterrichten. Ich muss mich daher mit einem Kompromiss zufrieden geben.


Ich jedenfalls überlege, meinen Unterricht dann doch nicht auf OO
umzustellen. Eine solche Lösung kann man nicht guten Gewissens
anbieten.

Wenn es dir darauf ankommt, dass alles "out of the box" richtig ist, dann kannst du eine passende Dokumentenvorlage erstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an