Moin Wolfgang,


Wolfgang Jäth schrieb am 11.11.2015 um 18:04:
Am 11.11.2015 um 13:58 schrieb Semmel:
Ist eine „ODER“ Verknüpfung in Verbindung mit „ISTFEHLER“ nicht möglich
oder wo liegt mein Bock?
Also liefert ISTFEHLER das Ergebnis FALSCH zurück; das bedeutet, dass
die nächste Bedingung abgefragt werden muss, denn die könnte ja TRUE sein.

wie schon eben an Horst geschildert: da genau lag mein Denkfehler bzw. meine irrige Annahme, weil ich dachte: "ist die eine ODER die andere Bedingung zutreffend (ODER auch beide), dann ...". Ich hoffe, ich merke mir diesen Unterschied bei Calc. :)



b) der gesuchte Wert kleiner 1 ist
[=WENN(SVERWEIS(DATUM(B$4;ZEILE(A5)-4;1);Daten.$I$3:$L2632;4;1)<1);"
";SVERWEIS(DATUM(B$4;ZEILE(A5)-4;1);Daten.$I$3:$L2632;4;0))], dann
klappt auch das für sich genommen, wenn das gesuchte Datum besteht. Aber
„es geht“ in dem Augenblick nicht mehr (Ergebnis: #NV), wenn das Datum
erst gar nicht gefunden wird (was mir in dieser entzerrten Konstellation
auch klar ist).
In Calc werden bei den Funktionen UND und ODER anscheinend *alle*
angegebenen Bedingungen ausgewertet; ein vorzeitiger Abbruch, wie aus
den gängigen Programmiersprachen o. ä. gewohnt, findet *nicht* statt.

Du müsstest die Bedingungen also entkoppeln, und zwei ineinander
geschachtelte Abfragen verwenden:

|
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(DATUM(B$4;ZEILE(A5)-4;1);Daten.$I$3:$L2632;4;0));"";WENN(SVERWEIS(DATUM(B$4;ZEILE(A5)-4;1);Daten.$I$3:$L2632;4;1)<1;"";SVERWEIS(DATUM(B$4;ZEILE(A5)-4;1);Daten.$I$3:$L2632;4;0)))

wie immer: perfekte Lösung.

Ich will überhaupt nicht schleimen und ich werde das Folgende auch nur einmal in dieser Liste sagen - und dann nie mehr. Aber wie schaffst Du es immer wieder, Dich in die Konstrukte (bei zumeist nur kurzen Schilderungen) so derart hinein zu versetzen?

Vor meiner Anfrage hier in der Liste hatte ich in einigen Tabellen-Foren geschaut, aber nichts vergleichbares zu meinem Problem gefunden. Aber als ich dort die teilweise kryptischen Schilderungen gelesen habe, wäre mir oftmals dazu auch keine Lösung eingefallen - da geht es mir eher wie Horst: ich muss neben der Beschreibung die Tabelle sehen und genau das Ziel kennen - dann geht's (einigermaßen). Aber nur mit einer Schilderung *und* (dem Versuch) einer Formel bin ich in den meisten Fällen doch eher überfordert. Von daher: bewundernswert - sowohl dein Talent, als auch dein Engagement und ich danke dir ganz außerordentlich dafür!

Zu guter Letzt: deine "quick-and-dirty"-Lösung würde vermutlich auch funktionieren, aber mit "Eleganz" habe ich es nicht so. Daher habe ich deine o.e. Variante gewählt, die prima funktioniert. Nochmals: danke!

Liebe Grüße, Peter.

Antwort per Email an