Srevus Holger,

ich bin jetzt nicht die große Calc-Koryphäe, aber ganz verstehe ich das nicht: Du willst in benachbarten Zellen einmal die Formel stehen haben, nach der gerechnet wird und zB rechts daneben Berechnung und Ergebnis auf Basis dieser Formel? Der ausführliche Rechenweg in einer Zelle, auch mit Zellbezügen, steht ja eigentlich immer oberhalb der Tabellenspalten.

Sind die "Original-Formeln" so komplex, dass Du sie als Objekt einfügen musst / willst ? Du willst ja ausdrücklich nicht damit rechnen, geht das nicht vielleicht auch als beschreibender Text ??
Dann läßt sich dieser Text per Format einfach positionieren.

Viel Erfolg

Konrad

Am 02.12.2020 um 16:43 schrieb Holger Schulz:
Am 2020-12-02 um 16:35 schrieb Regina Henschel <rb.hensc...@t-online.de>:

Hallo Holger,

Holger Schulz schrieb am 02-Dec-20 um 10:36:
Ich möchte in eine Calc-Tabelle mathematische Formeln einfügen. Obacht meine nicht die 
Calc-Formlen zum Rechnen, sondern vielmehr möchte ich neben die Zelle in der gerechnet 
wird, das mathematische "Original" schreiben, um zu zeigen, was gerechnet wird.
Dazu füge ich dann mittels Einfügen -> Objekt -> Formel eine Formel ein. Diese 
möchte ich nun an den Zellen ausrichten, also z.B. innerhalb einer Zelle zentrieren.
Das geht prinzipiell in Calc nicht. Die Position eines Objekts in einer 
Calc-Zelle wird immer relativ zur linken, oberen Ecke der Zelle bestimmt und so 
auch abgespeichert.
Okay. Dann sind sowohl die Verankerung als auch die Ausrichtung im Kontextmenu 
ja sinnlos.

Wenn man oft genug draufdrückt, kriegt man diese grünen Punkte und man kann das Kontextmenü für den Rahmen(?) aufrufen. Dort 
erscheinen unter "Ausrichtung" keine Optionen. Unter "Verankerung" bekommt man "an der Seite" und 
"an der Zelle" angeboten. Klickt man "an der Zelle an", das erscheint mir sinnvoll, so passiert nichts. 
Klickt man noch mal auf Ausrichtung ist das nichts angehakt.
Mir ist das Prinzip offensichtlich nicht klar, nachdem man die Formeln 
ausrichte kann. Kann mir das jemand erläutern?
Da gibt es nicht viel zu erläutern, siehe oben. Ein weiteres Problem ist, dass der 
Position&Größe-Dialog nicht diese relative Position anzeigt, sondern die 
absolute, von der linken, oberen Ecke des Blattes aus gemessen.

Das ist übrigens kein Mangel von OpenOffice, sondern eine Einstellung zum 
Zentrieren ist im Dateiformat nicht vorgesehen.
Naj, voran es liegt, ist ja wurscht. Dass es nicht geht, ist zumindest mal kein 
Vorteil.

Aber gut. Dann weiß ich zumindest Bescheid. Zum Glück benutze ich OO nur selten.

Danke.

hs


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an