Hallo an alle Mitleser

Hier läuft OpenOffice in der z.Z. aktuellen Version 4.1.14 auf je einem 
Rechner mit

Debian Sid ak unstable, Xfce-Desktop = Gtk 3
(Open)SUSE Tumbleweed, GNOME-Desktop = Gtk 4
Mageia Cauldron ak Beta 1 für Mageia 9, KDE = Qt 5

In allen Fällen ist die Darstellung der OO-GUI völlig inakzeptabel. Über 
das Design im Stil von MS Office 2000 könnte man vielleicht noch 
hinwegsehen. Aber die Schriften in den Menüs z.B. sind so klein, daß sie 
praktisch nicht mehr lesbar sind.
In allen Fällen ist das komplette Paket für OpenOffice, einschließlich 
der Desktopintegration, installiert.
Gibt es zumindest einen Workaround, wie man die Fester von OpenOffice 
besser in das jeweilige DE einpassen kann?
Denn so, wie sich das im Moment darstellt, ist damit nicht mehr 
vernünftig zu arbeiten. 

-- 
 Gruß Stefan

Mageia Cauldron (Linux) + KDE-Plasma
Mail mit KMail Version 5.23.1 (23.04.1)

"...was für eine deprimierend dämliche Maschine..."

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

Antwort per Email an