Am 12.01.2016 um 14:42 schrieb Norbert Scheibner:
> Hi,
> ich habe eine komplexe Tabelle, die geschützt ist mit dem Ziel, dass 
> niemand aus Versehen Formeln verändert.
> Alles zusammen ist ein Formular zum Ausdrucken, einige Zellen müssen 
> also noch von den Nutzern gefüllt werden. Diese Zellen sind deswegen 
> natürlich ausdrücklich nicht gesperrt.
> 
> Ich möchte jetzt gern die nicht gesperrten Zellinhalte auf einmal löschen.
> 
> Einzeln geht das auch, also eine nicht gesperrte Zelle kann auch ein 
> Nutzer löschen, aber markiere ich als Nutzer zusätzlich mindestens eine 
> gesperrte Zelle, wird gar nichts gelöscht.
> 
> Jemand eine Idee? Ist das ein Bug?

Ich denke nicht; wenn Du etwas 'unerlaubtes' tust (z. B. versuchst, eine
gesperrte Zelle zu löschen), woher soll das Programm dann wissen, was
genau Du wirklich willst?

Ich fürchte, Da wird Dir ein bisschen Fußweg nicht erspart bleiben; Du
wirst die die betreffenden Zellen manuell markieren und löschen müssen.

Wenn die Zellen beieinander liegen, kannst Du dazu einfach den
Mausbutton gedrückt halten, und die Zellen markieren. Wenn nicht, halte
die STRG-Taste gedrückt, und klick dabei der Reihe nach alle
betreffenden Zellen mit der Maus an. Versehentlich angeklickte Zellen
kannst Du auf die gleiche Weise auch wieder deselektieren.

Wenn Du das öfter benötigst, würde ich Dir empfehlen, das als Makro auf
zu zeichnen, und dann einfach das Makro laufen lassen.

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an