Am 12.01.2016 um 16:45 schrieb Wolfgang Jäth:

Ich denke nicht; wenn Du etwas 'unerlaubtes' tust (z. B. versuchst, eine
gesperrte Zelle zu löschen), woher soll das Programm dann wissen, was
genau Du wirklich willst?

In dem Fall logisch wäre ja, das Erlaubte zu tun und das Unerlaubte zu lassen. Wofür sonst ist das selektive Sperren einzelner Zellen gut?

Ich fürchte, Da wird Dir ein bisschen Fußweg nicht erspart bleiben; Du
wirst die die betreffenden Zellen manuell markieren und löschen müssen.

Der Fußweg ist die allerletzte Lösung. Es handelt sich um 600 Formulare untereinander mit 5 bis 20 zu löschenden, einzeln anzuklickenden, nicht nebeneinander liegenden Zellen.

Das Drüberkopieren eines leeren Formulars geht auch wieder nicht, weil ich da mal wieder von anderen Bugs geplagt werde (automatische Zeilenhöhe bei Schriftgrößen unter 10).

MfG
    Norbert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an