Am 01.09.2016 um 21:14   schrieb Helmut Leininger:
> Am 01.09.2016 um 20:08 schrieb Wolfgang Jäth:
>> Am 01.09.2016 um 17:43         schrieb Helmut Leininger:
>>>
>>> deine Erklärung ist nur zur Hälfte richtig. Prinzipiell könnten
>>> Dezimalzahlen sehr wohl exakt in Binärzahlen abgebildet werden (beides
>>> sind nur Darstellungsformen der selben Zahl - Mathematik). 
>> 
>> Nein; selbst im Dezimalsystem gibt es Zahlen, die nicht exakt
>> darstellbar sind (z. B. 1/3).
> Richtig. Obwohl das Beispiel von 1/3 meiner Meinung nicht ganz stimmt -
> rationale Zahlen (Brüche) lassen sich zumindest mit einer unendlichen
> Anzahl von Stellen genau angeben. 

Nein, denn um diese unendliche Anzahl von Stellen *tatsächlich*
anzugeben bräuchtest Du länger, als das Universum überhaupt noch existiert.

Du kannst es /andeuten/ (z.b. durch einen Querstrich über der sich
wiederholenden Zahl bzw. Sequenz), aber nicht wirklich /exakt/ /angeben/.

Wolf "oder wie Äsop sagte: 'Hic Rhodus, hic salta!'" gang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an