Am Mon, den 14.02.2005 schrieb Marcus Troester um 20:09:
> Hallo zusammen,

> 
> > [...]
> keine Anleitung bisher im Netz?

wir leisten so zu sagen "Pionierarbeit" ;-)

einiges findest Du in den betr. newsgroups:
gmane.comp.openoffice.dba.user
gmane.comp.openoffice.dba.devel
und auf der betreffenden Projektseite:
http://dba.openoffice.org/miscellaneous/dba20.html

> >>- Nachdem ich eine Tabelle und ein daraufzugreifenden Form erstellt 
> >>habe, konnte ich die Feldnamen /-typen nicht mehr ändern. Sowohl ein 
> >>löschen der eingegebenen Daten, als auch ein löschen des Form änderten 
> >>daran nichts. Warum ist das so? Die Daten stehen dann doch in keiner 
> >>Beziehung mehr!?
> >>Auch ein kopieren der Tabelle brachte mich so nicht weiter.
> > 
> > Da das nachträgliche Ändern von Datentypen zu inkonsistenten Daten
> > führen kann (z.B. Informationsverlust, wenn z.B. die Feldlänge verkürzt
> > oder die Genauigkeit verringert wird oder ein Wertebereich eingeschränkt
> > wird), ist dieses in HSQL nicht möglich. Stellt höhere Anforderungen an
> > das Design (und das ist gut so ;-))
> 
> Feldlängen _erweitern_ sollte aber doch gehen. Erst recht, wenn keine 
> Daten/Beziehungen drin sind. Aber gut ;)

Ok, das oben gesagte ist meine pers. Meinung, jedoch ahben auch andere
den von Dir geäußerten Wunsch.
Lies dazu bitte;
"Some of the "must have" features are:...."
http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html
Dort werden die "must have" und "nice to have" beschrieben, und auch die
Gründe, warum es noch nicht implementiert ist. (steht ganz unten, jedoch
ist die gesamte Seite extrem interessant.

> 
> >>- Beim Feldtyp "Datum" wird automatisch das aktuelle Datum gesetz, 
> >>obwohl bei "Default value" nichts eingegeben wurde. Kann man das 
> >>unterbinden?
> >  
> > Welchen Wert möchtest Du als Vorgabe haben oder möchtest Du ein leeres
> > Feld?
> 
> leeres Feld.

habe ich befürchtet (kenne noch keine Lösung dafür)

> 
> Mit welchem Feldtyp kann ich später am problemlosesten weiterarbeiten für:
> - eMail
> - Fax

viel Auswahl ist nicht ;-), ergo: text
ob für solch abstrakten Datentypen wie 'Hyperlink' ein Pendant
vorgesehen ist, weiß ich nicht, vielleicht findest Du eine Info auf den
HSQL-Seiten (http://hsqldb.sourceforge.net/web/hsqlDocsFrame.html)

> Dann hatte ich zwei Abstürze von Base, jeweils mit 
> Dateiwiederherstellung und Fehler-Report, welchen ich jeweils mit 
> Beschreibung versand habe.

es gibt so viel zu tun, jeder Report hilft
versuche, diese Fehler zu provozieren, treten Sie immer wieder auf?
> 
> Dank & Gruß Marcus
dto.
Axel

-- 
jetzt wird Hilfe benötigt:
-> http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html <-
## OpenOffice.org - ich steck mit drin!
## http://www.openoffice.org/


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an