Hallo Andreas Martens,

Gisbert Friege wrote:
Ich habe einfach mal den ersten Bereich von gentium.ttf gespiegelt und auf friege.de/ooo gelegt ;-).
Allerdings schaffe ich es trotz
- Aktivierung von CTL (Extras-Optionen-Sprachenstellungen-Sprachen)
- und Eintragung der Schrift unter Extras-Optionen-Textdokument-Grundschriften (CTL))
- und Klick auf "rechts-nach-links"
nicht, dass der Cursor beim Schreiben links vom Text bleibt: neue Zeichen werden immer rechts angehängt :-(
Lediglich bei der Eingabe von Satzzeichen springt er nach links, nimmt das Satzzeichen dann aber wieder mit nach rechts.


nach der Aktivierung von CTL wird anhand des Unicode Zeichens entschieden, welche Textrichtung genommen wird. Dabei gibt es Links-nach-rechts(LTR) Zeichen wie unser normales ASCII-Alphabet, es gibt Recht-nach-links(RTL) Zeichen (Arabische, Hebräische) und es gibt neutrale, wie z.B. die Satzzeichen.

Meinst Du damit, dass jedes Zeichen einer Schrift selbst bestimmt, ob es LTR oder RTL-Zeichen ist ? Oder gibt es bestimmte Bereiche von Uni-Codes, die sich LTR- oder RTL-mäßig verhalten ?
Dann müsste ich ja meine gespiegelten Zeichen irgendwie mit den passenden Codes versehen ?


Der CTL Algorithmus ist nicht dafür konzipiert, in Spiegelschrift auszugeben, sondern Texte mit Buchstaben verschiedener Textrichtungen lesbar darzustellen.

Genau das will ich ja ! Die Zeichen selbst liegen in meinem muitneg_gf.ttf ja schon gespiegelt vor.


Vielleicht mal ein Beispiel, im folgenden sollen Großbuchstaben LTR-Textrichtung besitzen, während Kleinbuchstaben RTL-Textrichtung darstellen, dann würde eine Eingabe wie "ABC abc DEF" vom Algorithmus in
ABC cba DEF

Also nochmal die Frage: woher wissen die Kleinbuchstaben, dass sie RTL-Textrichtung haben sollen ?


umgewandelt. Stellt man am Absatz allerdings rechts-nach-links ein, erhielte man
DEF cba ABC
Man kann also mit der von Gisbert erwähnten Einstellung oder auch den von Aiet erwähnten Unicode Textrichtung nur die Reihenfolge der Textgruppen manipulieren, die Ausgabe innerhalb einer Buchstabengruppe ist aber durch die Unicodezeichen vorgegeben.
Gruß
Andreas

-- / \ gruss \ / ASCII Ribbon Campaign gisbert friege X Against HTML Mail / \

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Antwort per Email an