Wolfgang Jäth schrieb:

>> Regelmäßig soll oberhalb der Zeile 2 eine Zeile eingefügt werden.
>> 
>> Jedoch führt der Befehl "Einfügen > Zeilen" (Cursor in Zeile 2) zwar
>> dazu, dass oberhalb eine Zeile eingefügt wird, jedoch erhalten die
>> Zellen die Formate der Zeile 1.
>> 
>> Versteht ihr die Intention hinter diesem Verhalten?
>> 
>> Wie kann man erreichen, dass der Befehl sich die Formate aus der
>> aktuellen Zeile "holt"?
> 
> AFAIK machen das alle Tabellenkalkulationsprogramme so, daß sie die 
> Formatierung der Zeile darüber kopierne; ich weiß, das ist ein /sehr/ 
> schwaches Argument für das Verhalten des Programmes (eher eines dafür, 
> warum sich anscheinend noch kein Programmierer darüber Gedanken gemacht 
> hat).
> 
> Ich löse das in solchen Fällen so, daß ich einfach eine ausgeblendete 
> Zeile mit der gewünschten Formatierung an entsprechender Stelle einfüge; 
> in Deinem Fall also in Zeile 2, und /Du/ füst dann halt zukünftig in/ab 
> Zeile 3 ein.

Guter Workaround. So werde ich es machen.
Oder ich schlage dem Nutzer der Tabelle vor, doch aufsteigend zu
sortieren und eine neue Zeile dann mühelos unterhalb der letzten
einfügen zu können.

Andreas
-- 
OOo 3.0.1
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an