Christian Paul schrieb:
Am Donnerstag, 25. Juni 2009 21:21:55 schrieb Wolfgang Kobel:
Ingrid Corda schrieb:
Guten Tag!
Ich bin seit neuestem Benutzer ihrer kostenlosen Software.

Ich habe jetzt versucht ein Dokument über Email zu versenden. Leider
konnte der Adressat das Dokument nicht öffnen, da es kein Word Dokument
war.
...
Hallo Ingrid,

ganz einfach, speichere es zusätzlich als PDF ab, oder sage Deinem
Adressat, er soll sich auch Open Office installieren,
was ich ihm sowieso raten würde. Ist eben ein tolles Programm.

Sag mal, glaubst Du im Ernst, jeder Anwender kann frei entscheiden was er wie und wo installieren kann?

Womöglich arbeitet der Adressat in einen Firmenumgebung, in der die freie Wahl der zu installierenden Software nicht dem einzelnen Benutzer überlassen wird
Natürlich kann jeder Anwender entscheiden. Wenn er nicht die Berechtigung hat selbst Software zu installieren, dann gibt es jemanden der das darf/kann. Es sollte in jedem Betrieb möglich sein, den Verantwortlichen darauf hin zu weisen, das man dieses oder jenes Dokument nicht öffnen kann. Und daran eine Bitte, das entsprechende
Programm zu installieren.
Bei manchen Firmen werden solche Vorschläge, in Bezug auf das Kostenlose Openoffice, im betrieblichen Vorschlags-
wesen, auch noch entsprechend gewürdigt.

mfg
Volker

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an