Andreas Saeger wrote:

> Rüdiger Kluge wrote:
>> Hallo,
>> 
>> mir gelingt der Umstieg von OOO2.4 auf 3.1 Debian 5.03 Lenny 32bit 
>> nicht. 2.4 habe ich vorher deinstalliert.
>> Folgende Datei habe ich von OOO heruntergeladen.
>> 
>> OOo_3.1.1_LinuxIntel_install_de_deb.tar.gz (32Bit)
>> 
>> Die Installation der ca. 50 .deb Pakete hat auch funktioniert. OOO3.1 
>> wurde noch /opt installiert. OOO3.1 startet und verlangt die Eingabe der 
>> persönlichen Daten. Nach der Eingabe bricht das Programm mit einer 
>> Fehlermeldung ab, sinngemäß:
>> 
>> die Java Runtime ist defekt oder nicht vorhanden.
>> 
>> Es sind verschiedene Runtimes installiert und ich habe sie auch alle 
>> ausprobiert. Ich dachte auch, dass OOO nicht unbedingt Java benötigt.
>> 
>> Vorab vielen Dank
>> 
>> Gruß
>> Rüdiger
> 
> Der mit weitem Abstand peinlichste Fehler in OpenOffice.org:
> Beim upgrade von 2.x nach 3.x wirst Du gefragt, ob Du die alten 
> Einstellungen übernehmen willst. Dies ergibt jedoch ziemlich oft ein 
> korrumpiertes Benutzerprofil, das sich in Abstürzen und sehr 
> unspezifischen seltsamen Fehlern äußert. Keine Neuinstallation behebt 
> das Problem, weil ja die Installation keine Benutzerdaten berührt.
> Beende OOo.
> Lösche ~/.openoffice.org/3/user/
> Behalte das alte Profil ~/.openoffice.org2/user/
> Starte OOo und verneine die Profilübernahme.

Im vorliegenden Fall würde es aber wahrscheinlich reichen, das Profil zu
übernehmen, OOo zu beenden und die Datei
user/config/javasettings_Linux_x86.xml zu löschen (den Namen habe ich
aus dem Gedächtnis genommen, da ich gerade unter Windows unterwegs bin;
sollte so oder so ähnlich heißen).

Es sollte aber auch genügen, einfach im Optionsdialog manuell ein JRE zu
wählen, danach sollte Ruhe sein.

> Ganz grob gesagt, kannst Du aus dem alten Profil alle Verzeichnisse 
> manuell in das neue kopieren außer registry/, packages/ und config/.

Damit verliert man aber sämtliche Einstellungen. Ich halte das für
übertrieben. Neben dem Problem mit den Java Settings sind mir eigentlich
keine grundsätzliche Probleme bei der Migration bekannt, und das hier
besprochene Problem ist IIRC auch erst durch eine Änderung in der 3.1
entstanden, bei einer 2.4->3.0 Migration trat es IIRC nicht auf. Am
ehesten würde ich mir noch erklären können, wenn es bei der Migration
von Extensions Probleme gibt. Vielleicht sollte man die in Zukunft in
der Migration abwählbar machen.

Ich wäre allerdings an nachvollziehbaren aufgetretenen Problemen bei der
Benutzerdatenmigration interessiert. Eine solche Funktion ist absolut
notwendig und sie kann wie alle anderen Funktionen auch Fehler haben.
Von ihrer Benutzung abzuraten kann daher keine Lösung sein.

Ciao,
Mathias

-- 
Mathias Bauer (mba) - Project Lead OpenOffice.org Writer
OpenOffice.org Engineering at Sun: http://blogs.sun.com/GullFOSS
Please don't reply to "nospamfor...@gmx.de".
I use it for the OOo lists and only rarely read other mails sent to it.


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an