Am Freitag, den 19.02.2010, 16:14 +0100 schrieb Manfred Claes:
> Hallo Listige,
> komme nochmal zurück auf meine Anfrage:
> Am 17.02.2010 11:21, schrieb Manfred Claes:
> > Hallo Liste,
> > ich möchte eine weitere MySQL-Datenbank in eine base-Datenbank-odb 
> > unter Linux einbinden, so daß ich beide db's im Datenbankfenster sehe. 
> > Welche Bedingungen müssen dazu erfüllt sein? Reicht derselbe 
> > Benutzername aus? Wie binde ich sie ein?
> > Danke
> > Manfred
> Unter Windoofs ist es mir neulich -eher versehentlich- gelungen, eine 
> leere Datenbank "test" als zweite in die bestehende einzubinden, und 
> zwar per phpmyadmin.
> Unter Linux kann ich das irgendwie nicht rekonstruieren. (kein phpmyadmin)
> Ich hätte gern zu meinen Bürodaten die db des banking-Programms 
> eingebunden, um zB die in der Umsatz-Tabelle erfaßten Zahlungseingänge 
> den Aktendaten möglichst direkt per Abfrage zuordnen zu können.
> Hat jemand 'ne Idee bzgl. Einbindung?
> Gruß
> Manfred
Ich habe das schon erreicht: die Datei xampp-linux-1.6.7.tar.gz wurde
nach meinem home/Benutzer downloadet .
Jetzt das Consolenterminal geöffnet. Jetzt erst root werden: sudo su - .
Ich verschiebe die Datei von ihrem home-Ordner nach /opt:
mv /home/Benutzer/xampp-linux-1.6.7.tar.gz /opt . Jetzt das ganze
entpacken: cd /opt  dann tar xzf xampp-linux-1.6.7.tar.gz . 
Ich starte dann das Xampp wie folgt: Erst root gehen durch sudo su -  .
Danach /opt/lampp/lampp start xampp . Dieses xampp lasse ich dann
gestartet . In die Browser-Adresszeile tippe ich jetzt ein:
http://localhost/phpmyadmin . Es erscheint die PHPMyAdmin -oberfläche .
Jetzt kann ich die Datenbank einrichten..
Gruß Wolfgang 
> 
> ---------------------------------------------------------------------
> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
> For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org
> 



---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an