Das habe ich auch gemacht. Einfach Datei - Neu - Datenbank .
Dann Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen. MySQL
einstellen. Weiter >> Verbindungsart: "Direkt verbinden" .
Als Server habe ich "localhost" eingetragen. 
Geht es nicht muss man noch einen Connector herunterladen:
http://extensions.services.openoffice.org/project/mysql_connector 
Danach In openOffice.org: Extras ->Extension-Manager, "Hinzufügen"
auswählen *.oxt-Datei waehlen, "Oeffnen", Erweiterungen wurde
hinzugefuegt, Extension-Managter schliessen.
Gruß Wolfgang




Am Freitag, den 19.02.2010, 18:34 +0100 schrieb Manfred Claes:
> Hallo Wolfgang,
> Am 19.02.2010 18:21, schrieb Wolfgang Titze:
> >
> > Ich habe das schon erreicht: die Datei xampp-linux-1.6.7.tar.gz wurde
> > nach meinem home/Benutzer downloadet .
> > ... http://localhost/phpmyadmin . Es erscheint die PHPMyAdmin -oberfläche .
> > Jetzt kann ich die Datenbank einrichten..
> > Gruß Wolfgang
> >    
> Eingerichtet habe ich die Datenbank schon mit dem MySQL-Administrator, 
> dem Benutzer der bestehenden
> Datenbankverbindung auch SELECT-Rechte für diese zweite DB vergeben.
> Ich muß sie nur noch als zweite DB in eine bestehende base-odb-Datei 
> einbinden,
> so daß sie dort im Tabellenfenster als weitere Datenbank unter einer 
> schon eingebundenen angezeigt wird.
> Da liegt das Problem
> Danke trotzdem,
> Gruß Manfred
> 
> ---------------------------------------------------------------------
> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
> For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org
> 



---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an