Hi Matthias,
...
alles ein bisserl schwierig, wenn man die Sache nicht direkt vor sich hat.
Aber der Kern der Sache müsste klar sein:
Es gibt ein Bild + einen dazugehörigen Text.
Beides soll zusammengehören.
Verankert man Bild und Text jedoch jeweils als Zeichen, dürften sie unterschiedliche Bezugspunkte haben. Denn als Zeichen bezieht sich die Verankerung wohl jeweils auf eine bestimmte Zeile. Damit wiederum sind Bild und Text (im Rahmen) durch die Verankerung voneinander getrennt. Und dann flutscht mal ein Text auf die nächste Seite, während das dazugehörige Bild noch auf der Seite davor steht.

Was wäre mit folgender Möglichkeit:
Einen Rahmen anlegen für das Bild.
Bild in Rahmen einfügen mit genug Platz im Rahmen.
Dann einen Rahmen im selben Rahmen einfügen und dort den Text reinsetzen.
Dann hätten Bild und Text(Rahmen) 1 gemeinsame Verankerung, nämlich die des übergeordneten Rahmens. Egal ob dann als Zeichen oder am Absatz etc. verankert. Wenn du Fließtext willst, wohl eher als Zeichen verankern. Bild und Text(Rahmen) würden dann jeweils mitlaufen, ohne dass bereits ein End-Layout besteht. Es sollte also nicht mehr passieren, dass ein Bild auf Seite 14 steht, der dazugehörige Text auf Seite 15. Wenn schließlich das endgültige Layout besteht, wären Bild und Text(Rahmen) nur noch aus dem übergeordneten Rahmen herauszunehmen (Ausschneiden, Drag/Drop?) und an die dann endgültige Stelle zu setzen.

~ Und als welches .doc speicherst du ab? In OOo 3.3 RC sind drei .doc aufgeführt.
das ist mir recht egal. Hauptsache andere können es lesen.

Die älteren .doc-Formate werfen evtl. (mehr) Sachen von OOo raus, als die neueren .doc

Gruß,
Johannes

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an