Hallo,

alles was in die Richtung geht, dass man den Fotografen um Erlaubnis
bitten muss, verlässt den Pfad des Freien Wissens. Das widerspräche ja
gerade dem Sinn der Sache.

Es ist in unser aller Interesse, dass die Weiternutzung der Inhalte so
einfach wie möglich ist. Wie sollen wir den Neugierigen die Sache
schmackhaft machen, wenn sie eine Palette an Lizenzen lernen müssen?

Leider ruft es bei mir nur Kopfschütteln aus, wenn die Weiternutzung
im Zusammenhang mit politischer Zugehörigkeit stehen soll. Endet das
dann in einer Grün-Alternativen Lizenz, die die Weiternutzung nur
Bündnis-Grünen, der Anti-Atom-Bewegung und der Heinrich-Böll-Stiftung
erlaubt, mit Ausnahme von Cem Özedemir, weil der Schwarz-Grün nicht
ausschließen will? Oder schreibe ich am einfachsten auf meine
Benutzerseite, welchen Organisationen, ethnischen Gruppen und
Einzelpersonen ich sowieso keine Erlaubnis erteile?

Ich hielte es für angemessen, wenn der Verein stärker auf die CC-BY-SA
drängen würde, auch bei Akkreditierungen (die ja auch Aufwand für den
Verein sind). Nicht zuletzt haben 75 % der Community 2009 in einer
Abstimmung sich für diese Lizenz ausgesprochen.

Besten Gruß
Ziko



-- 
Ziko van Dijk
The Netherlands
http://zikoblog.wordpress.com/

_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an