Lieber Bernd,

das Präsidium hatte das auf dem Schirm - ich jedoch wie gesagt nicht
persönlich - es gibt ja die Ressortaufteilung, weil man nicht alles
schaffen kann.

Beste Grüße,
Sebastian

Am 23.11.2014 um 21:40 schrieb Bernd Gross:
> Lieber Sebastian,
>
> es ist sehr bedauerlich, dass das aktuelle Präsidium einen solch wichtigen
> Prozeß nicht auf dem Schirm hatte, und, wie du schreibst, es Pavel
> überlassen hat.
>
> Gilt dies etwa auch für den Antrag an das FDC selbst, für die als
> unzureichend kritisierte Beschreibung der Projekte ??? Meine Zweifel am
> aktuellen Präsidum werden immer größer.
>
> Das sollte das neue Präsidium sofort korrigieren, und vor allem sollte man
> noch vor der MV die vom FDC aufgezeigten Brücken zur Problemlösung ernst
> nehmen und nicht übersehen, auf die ich auch im Forum hingewiesen habe.
>
> Beste Grüße
> Bernd
>
> Am 23. November 2014 um 21:18 schrieb Sebastian Wallroth <
> sebastian.wallr...@wikimedia.de>:
>
>> Eine wichtiges Dokument in diesem Zusammenhang scheint die Anleitung des
>> Boards der Wikimedia Foundation für das Fund Dissemination Committee zu
>> sein:
>>
>> https://wikimediafoundation.org/wiki/Minutes/2013-04-18#Guidance_for_the_FDC
>>
>>
>> Ich will die Anleitung nicht vollständig wiedergeben, aber darin wird
>> zum Beispiel vorgegeben, dass
>> * die Förderung von Community-Mitgliedern *so direkt wie möglich*
>> stattfinden soll,
>> * (obwohl man erst noch lernt, was wirksam ist) möglichst Maßnahmen mit
>> konkretem Nutzen durchgeführt werden sollen,
>> * die Betriebskosten der Organisationen im Movement möglichst niedrig
>> gehalten werden sollen,
>> * die Organisationen im Movement möglichst unabhängig von der Einnahmen
>> des Wikipedia-Fundraisers sein sollen und
>> * die Aktivitäten der Wikimedia Foundation im so genannten "Global
>> South" verstärkt werden sollen.
>>
>> Damit ließen sich manche Entscheidungen des FDC erklären, die mir bisher
>> ein Rätsel waren.
>>
>> Sebastian
>>
>> P.S.: Ich hatte mich bisher im Rahmen meiner Präsidiumsarbeit nie
>> eingehender mit dem FDC-Prozess beschäftigt, das dass zum einen von
>> Pavel Richter weitestgehend selbständig erledigt wurde und zum anderen
>> in in meine Ressortaufgaben fiel. Spätestens jetzt scheint mir der
>> Zeitpunkt gekommen, ab dem zumindest jedes Präsidiumsmitglied diesen
>> Prozess gut kennen sollte - noch besser wäre es, wenn sich eine
>> Arbeitsgruppe von Mitgliedern finden würde, die den Prozess begleitet.
>>
>> Sebastian Wallroth
>> Präsidium
>> Wikimedia Deutschland
>> http://about.me/real68er
>> PGP Key https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebastian_Wallroth/PGP
>>
>> Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch freien Zugang zu der
>> Gesamtheit des Wissens der Menschheit hat. Helfen Sie uns dabei!
>> http://spenden.wikimedia.de/
>>
>> Am 23.11.2014 um 20:51 schrieb poupou:
>>> falls es jemand interessiert, ist hier der prozess, wie das FDC
>> arbeitet, kurz beschrieben:
>> https://lists.wikimedia.org/pipermail/wikimedia-l/2014-November/075431.html
>>> bgpoupou
>>>       Von: Martin Kraft <martin.kr...@gmx.de>
>>>  An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of
>> Wikimedia Deutschland e. V. <vereinde-l@lists.wikimedia.org>
>>>  Gesendet: 19:44 Sonntag, 23.November 2014
>>>  Betreff: Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015,
>> Runde 1
>>> +1
>>>
>>> Neben einer Stellungnahme von Alice Wiegand (WMF) würde mich
>>> insbesondere eine Erklärung des Deutschen FDC-Mitglieds Delphine Ménard
>>> interessieren, wie es zu dieser Empfehlung kam und was ihre persönliche
>>> Position in dieser Frage ist.
>>>
>>> Neben der völlig unzutreffenden Erfolgsbewertung der von WMDE
>>> unterstützten Community-Aktivitäten, kann ich mich nämlich noch an eine
>>> Wortmeldung Delphines auf der letzten MV erinnern, die (nicht nur) ich
>>> als ziemlich unverhohlen Drohung verstanden habe: Für den Fall der von
>>> ihr offensichtlich mißbilligten Abberufung Pavels wurde damals ziemlich
>>> unmissverständlich eine negativen FDC-Entscheidung angedroht/befürchtet.
>>> Genauso eine Entscheidung, wie sie jetzt auch eingetreten ist. Daher
>>> hätte ich folgende Fragen an Delphine:
>>>
>>> - In wie fern ist diese Empfehlung des FDC als Gegenreaktion gegen die
>>> Entscheidung des WMDE-Präsidiums zu verstehen, Pavel abzusetzen?
>>> - Findet es das FDC legitim, auf diese Weise die satzunggemäße
>>> Entscheidungen eines demokratisch legitimierten lokalen Gremiums de
>>> facto abzustrafen?
>>> - Welche Rolle spielten in diesem Kontext Deine persönlichen Vorbehalte
>>> dem Präsidium und seiner Entscheidung gegenüber?
>>>
>>>
>>> // Martin
>>>
>>> P.S.: Da ich mir nicht sicher bin, ob Delphine dieser Liste folgt (Alice
>>> habe ich hier schon gelesen) wäre es schön, wenn sie jemand, der ihre
>>> Mailadresse hat, informieren würde.
>>>
>>>
>>>
>>> Am 23.11.2014 um 12:31 schrieb rupert THURNER:
>>>> +1
>>>> On Nov 21, 2014 10:42 PM, "Alexander" <a.juhr...@gmx.de> wrote:
>>>>
>>>>> +1, insbesondere schließe ich mich der Aufforderung an deutschsprachige
>>>>> WMF-Mitwirkende an, zu derartigem Community-feindlichen Verhalten (das
>> war
>>>>> ja nicht das erste dieses Jahr) von Seiten der Foundation deutlich
>> Stellung
>>>>> zu nehmen.
>>>>>
>>>>> Viele Grüße
>>>>> Alex
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am 21.11.2014 22:22, schrieb DerHexer:
>>>>>
>>>>>> Was soll das werden? Ein [[argumentum ad verecundiam]]? Wer
>> “its[WMDE's]
>>>>>> community support program has continually not shown results despite
>> many
>>>>>> years of significant funding.” angesichts von
>> https://meta.wikimedia.org/
>>>>>> wiki/Wikimedia_Deutschland#Chapter_information_and_reports
>>>>>> http://blog.wikimedia.de/category/freiwillige/monatsuebersicht/
>>>>>> https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/
>>>>>> Community-Budget/2014/de https://commons.wikimedia.org/
>>>>>> wiki/Category:Supported_by_Wikimedia_Deutschland und, um nur ein, mich
>>>>>> betreffendes, Projekt zu nennen, https://de.wikipedia.org/wiki/
>>>>>> Wikipedia:Landtagsprojekt/Nutzung schreibt, hat leider keine
>> Autorität,
>>>>>> sondern ein massives Wahrnehmungsproblem. Für diese Frechheit
>> gegenüber den
>>>>>> ehrenamtlichen Autoren, die sich tagtäglich dank Wikimedia
>> Deutschland um
>>>>>> unsere Projekte verdient machen, erwarte ich von den dies verfassenden
>>>>>> Mitarbeitern sowie der verantwortlichen geschäftsführenden
>> Vorgesetzten
>>>>>> eine umfassende, reumütige Entschuldigung – und erwarte, dass unser
>>>>>> deutschsprachiges Boardmitglied, Alice Wiegand, dies ebenso massiv
>>>>>> herbeifordert und diese Beleidigung der Mitglieder und Freiwilligen
>> von
>>>>>> Wikimedia Deutschland so nicht stehen lässt. Und dies ist die
>> freundliche
>>>>>> Variante meines Lamentos, eine umfassendere an dieser Stelle:
>>>>>> https://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Wikimedia_
>>>>>> Deutschland/2015_annual_plan/de#Nachfrage_Operative_Ziele_
>>>>>> und_Evaluation_der_F.C3.B6rderung .
>>>>>>
>>>>>> GrüßeMartin
>>>>>>           Von: DaB. <w...@dabpunkt.eu>
>>>>>>     An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of
>>>>>> Wikimedia Deutschland e. V. <vereinde-l@lists.wikimedia.org>
>>>>>>     Gesendet: 21:55 Freitag, 21.November 2014
>>>>>>     Betreff: Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr
>> 2014-2015,
>>>>>> Runde 1
>>>>>>       Hallo,
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Am 21.11.2014 20:59, schrieb FDC:
>>>>>>
>>>>>>> The FDC feels that this resulted in excessive and unnecessary
>>>>>>> transition costs, made without sufficient consideration.
>>>>>>>
>>>>>> jetzt haben wir’s wenigstens schwarz auf weiß.
>>>>>>
>>>>>> Mit freundlichen Grüßen
>>>>>> DaB.
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>>
>>>>> _______________________________________________
>>>>> VereinDE-l mailing list
>>>>> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
>>>>> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> VereinDE-l mailing list
>>>> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
>>>> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>>
>>
>> _______________________________________________
>> VereinDE-l mailing list
>> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
>> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>>
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an