Hallo,

Am 18.06.2016 um 13:22 schrieb Michael Buchholz:
Was spricht dagegen (meine Kenntnisse mal außen vor), dort einen RPi3 in ein Hutschinengehäuse zu stecken, daran zwei der TTL- Sensorköpfe so wie per RS485- (ggf. mit Wandler) die beiden WR ebenfalls anzuschließen?
Der Raspi hat nur eine nutzbare serielle Schnttstelle. Insofern würde ich zwei USB-IR-Köpfe vorschlagen.
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang
Dazu dein RS485-Modul.
vzlogger könnte die Easymeterdaten von den IR-Köpfen zu FHEM senden und ser2net die Daten vom RS485-Modul.
In FHEM die Daten vom vzlogger mit diesem Modul einlesen:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=40766.0

Gruß
Udo

Antwort per Email an