Mahlzeit Udo...

Ich kenne kein Programm für den Raspi, das eine serielle Schnittstelle
an einen normalen GPIO des Raspi simulieren kann.
Das einfachste ist USB.

Ok, hast mich (fast) überzeugt. Ich komme deshalb immer auf die GPIO's, weil ich schon so viel im Netz dazu gelesen habe, wie an wahlfreien PIN's alle möglichen Daten angeboten und verarbeitet werden. Da die Leseköpfe bekannte Datenströme liefern und auch TTL sprechen können, sollte das mit gleichem Aufwand auch mit einem GPIO funktionieren; so zumindest meine Annahme. Warum liege ich da falsch?

Sorry, aber was hast du mit deinen GPIOs? Nimm einen RS485 auf USB-Wandler.

Das wäre dann der Dritte USB- Port. Wird das dann nicht langsam eng, wenn alle gleichzeitig quasseln?

Nein, der parst und sendet die Daten direkt an deinen Server auf dem
FHEM arbeitet.

Ok, also keinerlei Redundanz. Gut, dann könnte man ja auf dem "Zähler-PI" eine FHEM- Instanz installieren, so das vzlogger auf sein eigenes System zielt, um dann via Fhem2Fhem die Daten abzugreifen?!? Das würde dann noch weitere Möglichkeiten eröffnen; ich denke da an ein kleines Display auf dem Hutschinengehäuse, was eine kleine Auswahl an Daten/Plots darstellen kann....

(Die "echte" Fhem- Instanz wird bei mir bald auf einem 1HE XEON laufen (da läuft natürlich noch anderes Zeugs). Da ich sowieso Probleme habe, z.B. InterTechno- Signale über das ganze Haus/Grundstück zu verteilen, wird es sich nicht vermeiden lassen, weitere PI's mit IT-SCC zu verteilen und diese via Fhem2Fhem anzubinden, so das diese Struktur sowieso fällig ist.)

DLzG
Micha

Antwort per Email an