Hallo!

Zur untenstehenden Diskussion über die Weiterverwendung alter Hardware und Umrüstung:

Überlegt bitte genau was Ihr wofür einsetzen wollt.
Eine OsBridge oder auch nur ihre Antenne ist aufgrund ihres doch relativ breiten Öffnungswinkel gegenüber einer Schüssel nur bedingt für weite Strecken geeignet. Die Bastelei mag auch lustig sein, nur bringt sie einen Unsicherheitsfaktor mit sich. Sicherlich ist die Umrüstung/Weiterverwendung aus ökologischer Sicht erstrebenswert. Aus ökonomischer Sicht zahlt es sich nicht aus, denn es gibt erschwingliche, kompakte Außenrouter für diese Zwecke die ausreichend spezifiziert sind. Sie bringen unter anderem Vorteile wie 802.11n (oder gar schon ac - aber Vorsicht!), MiMo (Multiple In, Multiple Out) und dual polarisierte Antennen. Tut Euch das nicht an, für neue Strecken alte oder aufgemöbelte Hardware zu verwenden, denn die Mankos, die daraus entstehen, könnt Ihr nicht einmal und schon gar nicht mit illegaler Sendeleistung kompensieren.

@Gerhard: Ja, wir haben über solche Umrüstungen diskutiert, und ich halte durchaus etwas davon, aber letztlich bleibt das eine Notlösung oder ein Provisorium. Die Maßnahme eignet sich für Testantennen oder ähnlich Temporäres oder dann, wenn höherer Durchsatz Nebensache ist und keine Störungen zu befürchten sind, für provisorische Verteilerknoten in einem nicht abgedeckten Gebiet, wenn das Budget knapp ist. Jedenfalls ist es nichts für hohe Erwartungen.

Für 50+ Kilometer solltet Ihr unabhängig von der Hardware mehrere Hops dazwischen einplanen. Siehe Freiraumdämpfung.

Z.B.:
http://www.ubnt.com/
http://routerboard.com/

Zusatzinfos:
http://www.meconet.de/de/service/hochfrequenz/link-budget/index.html?a=65&level=1
http://www.meconet.de/de/service/hochfrequenz/db-in-watt/index.html
http://www.meconet.de/de/service/hochfrequenz/freiraumdaempfung/index.html?a=63&level=1
http://www.meconet.de/de/service/hochfrequenz/fresnelzonen/index.html?a=64&level=1
https://www.rtr.at/de/tk/Spektrum2400MHz
https://www.rtr.at/de/tk/Spektrum5GHz

Tools:
http://www.afar.net/rf-link-budget-calculator/
http://www.swisswireless.org/wlan_calc_en.html
http://store.freenet-antennas.com/linkbudget.php
http://huizen.deds.nl/~pa0hoo/helix_wifi/linkbudgetcalc/wlan_budgetcalc.html


Am 2013-11-11 22:46, schrieb gerhard poller:
Am 11.11.2013, 22:13 Uhr, schrieb Roman Bumerl-Lexa <ro...@bumerl.at>:

Servus Manfred,

ich betreibe den Knoten Aigen01 südlich von Wien. Hast Du
Sichtverbindung zum Schneeberg? Wenn ja könnte ich bei Gelegenheit aufs
Dach steigen und probieren, ob was geht. 50km Luftlinie sind allerdings
doch recht viel... Ich hätte eine Osbridge 5GXi herumliegen. Habe ich
damit überhaupt eine Chance?
naja obs funktioniert ..
zu osbridge
ist doch eine hartware die nicht mehr zu empfehlen ist ABER
man kann den inhalt austauschen gegen zum beispiel
https://docs.google.com/file/d/0Bx1VKYrBOxOFWV9IaEpVYlFkb2s/edit?usp=shar
und antenne weiterbenützen die ja gar nicht so schlecht ist
und 50km naja sagen wir mal grad noch möglich zumindest zeitweise ;)
wenn fresnellzone freier als frei ist daher mindestens einer auf einem berg ist

daher in der mitte daher 25km weg die sichtlienie mindestens
49 meter meter vom boden weg ist in 1km etnfernung 7 meter (errechnet) auf 5ghz

ob eine verbindung möglich ist kann ich aber nicht sagen

hf akku


LG
Roman



On 2013-11-11 19:32, Manfred Hiller wrote:
Liebe Leute,
Ich habe am Samstag eine NanostationM5 auf Ch100 am Standort kgw,
Verteilerkreis Favoriten in Betrieb genommen. Leider habe ich auf 5GHz
keine anderen Nodes empfangen.
Wer also im Süden Wiens, im Sektor zwischen Wienerberg/Raxstrasse und
Perchtholdsdorf zum Horrstadion sieht könnte gute Chancen haben meinen
node zu empfangen. Nein, meine Antenn ist dort nicht auf den großen
rot/weißen Gitterturm. Leider. Ist nur am Dach eines Gartenhauses. Bei
Bedarf kann ich dort auch noch eine Nanobridge dazutun. Mein Wunsch
wäre zum fhh. Den hab ich früher schon mal empfangen. Weiters würde
ich von dort weiter den Süden zu versorgen.

lg, Manfred


--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien


--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien




--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an