-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 > Aber das WUK ist eben ein Knoten der in gewisserweise "niemanden" > gehört, es ist also schwer zu erwarten dass "irgendwer" dort in die > Hardware in deine Richtung investiert, wenn nichtmal du selber auf > deiner Seite dazu bereit bist.
naja, so kann man das nicht sagen. ich habs glaub ich schon einmal kommentiert. zu besten zeiten waren es weit ueber zwanzig gut konfigurierte und dokumentierte geraete mit guter anbindung untereinander - kontinuitaet die im netz ihresgleichen sucht. so kann man das einfach nicht sagen. das hab ich fuer die aufbauphase investiert, jetzt sollten wir in der produktiv-phase sein. > (btw: Will wer den Knoten adoptieren?) das sollte wohl ich sein. ich seh es mir an. zu sagen waer: das ist in der tiefsten basis des grundkonzepts schlecht. es kann nicht sein, dass man eine anbindung an ein mesh-netz nur bekommt, wenn man bis zum backbone selbst 10 knoten und devices in die stadt baut. die idee ist, dass jeder eines einziges device hat. diese kritische masse muss das netz ueberschreiten, sonst wird es nicht leben. ich hab nur das hangerl noch nicht geworfen, weil zu viele leute viel zu viel zeit sauberer arbeit geleistet haben. es ist einfach: ################################### # zu wenige kleine rote balloons! # ################################### zuviel schwarz, weiss und mittlerweile sogar gruen auf der karte! viel zu wenig rot! ich hab auch das schon einmal geschrieben, es sollte zwei empfohlene devices geben, dazu anleitungen, dass die mali-tant und der onkel rudi es auch schafffen, sowie je ein image, das gut genug funktioniert um ein netz zu bauen, das funktioniert - zum benutzen und zum forschen und weiterentwickeln. ich mag so selbstgemachte probleme nicht, ich hab gern ordentliche echte probleme zum loesen am schreibtisch, damit man weiterkommt, das gilt fuers benutzen gleichermassen wie fuers forschen und entwickeln. mit freundlichen adventgruessen, mhf - -- *---== michael h. fischer, adir. ==-------------------------* | http://mhf.at m...@mhf.at | | tel : +43 1 9903586 fax: +43 720 722 722 20 | | cell: +43 681 818 150 77 sip: +43 720 722 722 | *-----------------------------------------------------------* the box said: for windows or better! so i installed linux! -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iQEcBAEBAgAGBQJSovKrAAoJEMFT6yy6teQvSBoIALOyn0ltjGsKdsJ1kljjjdAC 3Ml2M9Q4TIZiE8RaaPut3N5GedQWIJWmo616IFOe6DF7rAf9v5n359lgyNsl4fki DkTkQt3izxsaYDD6k/IF7Ul+xTza0Ixx8L7L7EzL0wveOsYdIVKhrlOccuP4p7H5 K1k7MWfGFHfj60Kr+P74f9eFAoyfC6ZhpdHLrXo8i59LPDHxA4SxON9eVe7JB/kk Aa/72rG/g2ZUtZyezzDxXG/XX5CLR3tCHhZ4vuoYLCjFEhBbTH9spBA+HTzxMfNR qgcG6jFDsuexbGlA5dvGWm7hhwk1XCx6ven5zRrZKn6nrfULnD3au8esdK/Qwd4= =J2Zr -----END PGP SIGNATURE----- -- Wien mailing list Wien@lists.funkfeuer.at https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien