Hallo!

Am 2014-01-12 20:50, schrieb Markus Gschwendt:
On Sun, 2014-01-12 at 20:31 +0100, Erich N. Pekarek wrote:
...
Falls es dazu kommen sollte, so ist eine Frage an diese Liste wohl kaum
dazu geeignet, eine Zustimmung einzuholen, da nicht alle, die in der
Gallery Daten haben, auch auf der Liste sind.
Die Wien-Liste, bzw. graz@,...
sind MBMN sehr wohl die offiziellen Kommunikationskanäle zu unseren
Mitgliedern und allen, die sich in irgendeiner Form an Funkfeuer
beteiligen.
Insofern ist das sehrwohl der richtige Kanal um die Zustimmung
einzuholen, bzw. dieses Thema zu diskutieren.
Du sagst es: Die Zustimmung muss eingeholt werden;
Zur Angemessenheit des Mediums siehe Unten.
Es steht jedem frei, diesen Informationskanal zu nutzen oder zu
ignorieren. Falls jemand nicht mitliest, enthält er sich eben der Stimme
und stimmt insofern still der Mehrheit der Stimmenden zu.
Schweigen als Zustimmung kommt in diesem Fall nicht in Frage, weil es sich nicht um das (statutarische) Stimmrecht im Verein geht, sondern um Urheberrecht respektive das Recht auf das eigene Bild handelt.

":-) Übrigens: ich werde jetzt Joe und Aaron anrufen und mit ihnen beschließen, dass all Deine Ubnt-Hardware jetzt uns gehört, damit wír sie Akku schenken.
Wenn Du nicht widersprichst, machen wir das einfach... (-:"
Spaß beiseite, no intention to flame:

Wer Bilder in die Gallery gestellt hat, wird dies in der Regel nur zu dem Zweck getan haben, dass andere Linkpartner eine Vorstellung von den Möglichkeiten bekommen, nicht allerdings, um die Presse, Google, Bing oder sonst jemanden mit Gratisbildern von ihrem Lebensbereich zu versorgen.

Auch wird man ähnlich wie bei Google Streetview wohl davon ausgehen, dass nur, das was von der Straße aus gesehen werden kann, zulässig ist, und nicht allzu tief in die Privatsphäre eindringt. Fotos, die vom Dach aus gemacht werden, bieten aber mitunter auf Nachbargrundstücke Blicke, und können damit ihrerseits ein fremde Privatsphäre verletzen.

Bedenklich ist dabei, dass die Funkfeuer-Gallery zudem bereits in der Google Bildersuche auftaucht, was einigen oder Privacy-Fans (v.a. jenen, die nicht einmal Google Drive nutzen wollen) hier wohl ernstlich missfallen wird.
Ich stelle weiters die Gretchenfrage danach, wieso wir in der Map
Knotennamen und Knotenstandorte für Nichtteilnehmer verfälschen
(reduzieren), wenn in der frei zugänglichen Gallery weit mehr Daten
ausforschbar sind - also anders gesagt: warum schützen wir den Zugang
zur Gallery nicht ebenso, wie den zur
Map?
Diese Frage ist legitim und darüber sollte nachgedacht werden.
Mir persönlich ist's kein grosses Anliegen, darum hab ich den Gedanken
(der bereits länger da ist) noch nicht öffentlich kommunziert.
Nun, man sollte meinen, dass eine Community wie diese, in der Netzneutralität, Privacy-Fragen und Freiheit der User im Vordergrund zu stehen scheinen, zumindest aber regelmäßig diskutiert werden, in einzelnen Belangen so lasch mit diesen Grundsätzen umgeht, respektive unkritisches Vertrauen in die durch den Kernverein bereitgestellte Infrastruktur setzt.

Ein Vorschlag, wie es der Gegenständliche ist, ist unter diesem Aspekt bestenfalls befremdlich.
...
ad Lizenzen für Gallery-Fotos:

Ist dieser Vorschlag überhaupt schon in einer Vorstandssitzung behandelt
worden...?
Legitime Frage, wie steht der Vorstand dazu?
(den Rest des Satzes überlese ich lieber. Bitte keine Flames!)

Bezüglich angemessenes Medium, Flame, etc:
Der urspünglich gegenständliche Vorschlag stammt von unserem Kommunikations- und Pressebeauftragten und dies verstärkt den -nach bisherigen Rückmeldungen- unrichtigen Eindruck, dass es sich um ein Vorhaben des Vereins(vorstandes) handelt. Da dies eine öffentliche Liste ist, stelle ich als einfaches Mitglied über dasselbe Medium anlässlich seines Ersuchens um Kommentare meinerseits und im Interesse der anderen Mitglieder um eine Beantwortung dieser Frage und ersuche allenfalls um eine Gegendarstellung, wenn es lediglich eine Privatmeinung sein sollte. Der Begriff der "Meritokratie" ist in diesem Kontext ein von Aaron zur Beschreibung der Wertschätzung der Vereinsarbeit geprägter Begriff und daher ebenso nicht geeignet, einen Flame auszulösen. Deine Besorgnis um den sozialen Frieden auf der Liste weiß ich dennoch zu würdigen.

Meine Meinung ist nichtsdestotrotz, dass diese Entscheidung dem Vorstand einerseits und den Betroffenen andererseits obliegt. Keinesfalls jedoch kann über die Bestandsdaten ohne aktives Mitwirken der einzelnen Urheber verfügt werden.

Bis dahin würde ich mir wünschen, dass der Vorschlag zum Anlass genommen wird, Sinn, Zweck und Umsetzung der Gallery zu hinterfragen. OE1TKT's Vorschlag, einen dedizierten Pressebereich -vielliecht einhergehend mit dem Redesign der Homepage? - einzurichten, begrüße ich sehr. Ich habe bereits andernorts festgestellt, dass ich einige der Bilder in der Gallery, so sehr sie auch die Kreativität und den Tatendurst vieler Nutzer unter Beweis stellen, nicht unbedingt für geeignet halte, ein dem Vereinsgeschehen bis dato anhaftendes "ToolTime-Image" dauerhaft abzulegen. Aus diesem Grund darf die Pressetauglichkeit der gesamten Gallery in Zweifel gezogen werden.

Markus
LG
Erich
--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an