Hallo!

Abschließend...

Am 2014-01-13 09:31, schrieb L. Aaron Kaplan:
Hallo,

Vielleicht macht es Sinn, vorab etwas Hintergrund info zu liefern:
ich bin vor kurzem von einem Journalisten (DE) gefragt worden, ob ein Foto von 
FF Graz (gallery) verwendet werden kann.
Habe auch ganz brav und sauber bei FF Graz angerufen und erfragt, ob das geht 
und dieser Prozess hat halt etwas gedauert.
Gut - soll sein.
Dann habe ich nochmals in die Gallery reingeschaut und bemerkt, dass jemand 
(wie dieser Journalist), der die Rechte der Fotografen wahren will und sich 
vorbildlich verhalten will, derzeit keine Moeglichkeit dazu hat, da einfach 
keine Lizenzen dabeistehen.
==> Deshalb meine Frage an die Liste, wie man denn dazu stehen wuerde. Bin 
offen fuer bessere Vorschlaege.
Die Frage nach neuen "Geschäftsprozessen" für ein professionelleres und somit glaubwürdigeres Auftreten ist ohne Zweifel ein wichtiger Beitrag, den ich zu schätzen weiß.

On Jan 12, 2014, at 8:31 PM, "Erich N. Pekarek" <er...@pekarek.at> wrote:

Hallo!

Diesem Vorstoß, insbesondere bei den bestehenden Daten widerspreche ich 
energisch.
okay. Deshalb war es auch eine FRAGE, wie da diverse Leute dazu stehen. Keine 
*Meinung* von mir noch ein Vorstoss.
Der Betreff lautet eindeutig "Vorschlag: geklärte Lizenzen fuer Gallery-Fotos". "VORSCHLAG" (unterstrichen) lautet auch die Überschrift.
Frage: "Hat wer was dagegen ...".
Was danach kommt ist - verzeih bitte den Vergleich- in etwa so gestaltet, wie das Opt-Out zu ELGA...

Für mich klingt das nach einem definitiven Vorhaben, verbunden mit nach einer Abstimmung über Detailfragen und ist somit eindeutig als Vorstoß zu qualifizieren.
Sondern einfach nur eine Frage, um da etwas feedback zu bekommen. In einer 
reinen Vorstandsrunde wird man nie so viel feedback bekommen als wenn man da 
einfach mal unvoreingenommen fragt.
"Bitte um Feedback", "Idee für ..." wäre dann meiner Ansicht nach die richtigere Formulierung gewesen.

Ich hab jetzt dein feedback und das von mehreren anderen. Das war der Zweck der 
Mail :)
Verzeih bitte die Kritik: eine feinfühlige PR-Maßnahme war es aber nicht.

Für neue Fotos ab, Datum x|x>Einführungsdatum, von mir aus (denn da wissen die 
User davon und können zustimmen.)
Wer in der Vergangenheit Fotos dort hineingestellt hat, wird aber u.U. wenig 
erfreut sein, wenn seine Fotos anders verwendet werden, als von ihm 
beabsichtigt.
Falls es dazu kommen sollte, so ist eine Frage an diese Liste wohl kaum dazu 
geeignet, eine Zustimmung einzuholen, da nicht alle, die in der Gallery Daten 
haben, auch auf der Liste sind.

Und umgekehrt auch nicht. -> haettest du einen besseren Vorschlag, wie man 
jetzt alle Leute erreichen soll, die jemals (anonym?) ein Foto hochgeladen haben? 
Hmmm...
War wohl doch der groesste Einzugskreis hier auf der Liste, oder?
Die Prämisse kann sicher nicht lauten, den jeweils Betroffenen schlechter zu stellen als vorher. Wie Du richtig feststellst, mangelt es an der Nachvollziehbarkeit. Mit Deinem Vorhaben ist aber keineswegs auch Rechtssicherheit für alle Betroffenen verbunden. Dein Vorschlag kommt somit im Ergebnis dem Auflassen und Neueinrichten der Gallery gleich. Dagegen spricht auch nichts, man muss das nur klar ansprechen. Der Mittelweg und Kompromiss ist wohl ein Passwortschutz. Der Nebeneffekt wäre, dass vorhandene Altlasten aufgeräumt würden, was aber Schade wäre, da die Gallery den Werdegang Funkfeuers eindrucksvoll dokumentiert.

Ich stelle weiters die Gretchenfrage danach, wieso wir in der Map Knotennamen 
und Knotenstandorte für Nichtteilnehmer verfälschen (reduzieren), wenn in der 
frei zugänglichen Gallery weit mehr Daten ausforschbar sind - also anders 
gesagt: warum schützen wir den Zugang zur Gallery nicht ebenso, wie den zur
Map?

Das ist natuerlich auch eine Variante, die aus der Diskussion rauskommen kann: 
Gallery wird erst nach einloggen sichtbar.
Ist natuerlich moeglich.
Aber: wie erkennt dann ein Neuer, ob er ueberhaupt einen Link zu jemanden haben 
koennte?
Ein Neuer sollte sowieso erst einmal zum Montagstreffen oder zu einem Coach/Angel/... wie immer man das nennen möchte. Allein mit der Gallery Linkplanung zu betreiben ist sowieso der falsche Weg: a) sind die Bilder nicht immer aktuell, b) läßt sich der Betriebsmodus nicht nachvollziehen, c) Sind Knotennamen dort nicht immer mit Geokoordinaten versehen, d) sind einige Bilder das falsche Beispiel für einen Neueinsteiger und sind geeignet eine nicht der Realität entsprechende Erwartungshaltung zu fördern, e) gibt es oft Fragen zur Firmware, f) führt das -pardon- eigenmächtige Rumwurschteln immer wieder zu Problemen ("Spechtschäden", "UV-Schäden", "Korrossion von Netzwerkkabel", Überschreitung der Sendeleistung, "Verrutschen", Basteleien statt standardisierter Lösungen, ...) Ich denke, dass weniger Support erforderlich wäre, wenn Neueinsteiger von Anfang an vermehrt mit Erfahrung geholfen würde, und sie nicht mit vermeidbaren, falschen Hoffnungen fehlgeleitet würden.

Ad Presseanfragen... ich erinnere an 
http://derstandard.at/1308186425149/Boulevard-Heute-konstruiert-CIA-Thriller-um-Wiener-WLAN-Verein
 und mahne zur Vorsicht.

GENAU! Das ist genau das Problem Herr Pekarek. In dem Fall von HEUTE *haben* 
die einfach ein Foto aus dem Internet genommen, *ohne* vorher zu fragen und 
*ohne* die Lizenzbestimmungen zu beachten. Wir koennten zumindest(!) eine 
Lizenz dazuschreiben (wenn das von der community und den Fotografen gewuenscht 
ist). Du hast mein Problem anscheinend erkannt - Boulevard Zeitungen *nehmen* 
einfach Fotos. Wenn dann eine Lizenz dabei steht, hat man zumindest was in der 
Hand... klickts?
Und Du bist sicher, dass ein Redakteur eines Boulevardblattes einen Lizenztext durchliest, wo doch schon in Qualitätsformaten wie ORF-Online, über den Standard bis zur Presse regelmäßig Artikel erscheinen, bei denen noch nicht einmal Tippfehler und Satzumstellungen korrigiert werden? Der bessere Ansatz wäre, sie gar nicht erst in Versuchung zu führen. Bei einem Bild mit Blick auf die NSA-Villa zum Beispiel wäre die Versuchung wohl zu groß, es jedenfalls zu verwerten, ... koste es, was es wolle. Ich bin zwar sicher, dass die Mehrheit der Journalisten sorgfältig zu arbeiten beabsichtigt, dennoch passieren Fehler. Ob man bei einer Lizenz auch tatsächlich etwas in der Hand hat, ist fraglich: Der Lizenzgeber muss ja nicht mit dem Werkersteller ident sein - um nur eines der möglichen Probleme zu nennen.
Von mit gibt es für diesen Vorschlag in dieser Form daher ein klares "NO AND 
NEVER".
Gut. D.h. wenn ich dich richtig verstehe, waere es dir lieber, wenn die gallery 
komplett intern ist?
Das habe ich so nicht gesagt, sondern nur eine der in Frage kommenden Optionen genannt. Ich benütze diese Gallery bisher unter anderem auch deshalb nicht für eigene Projekte, weil sie mir zu öffentlich ist. Als ich sie zuletzt doch nützen wollte, konnte ich nicht einmal einen Account erstellen, und die Passworterinnerung hat nicht einmal ein funktionierendes Captcha gehabt. Mittlerweile wurde das repariert. Kein Problem hätte ich persönlich mit der Nutzung von fremdgewarteten Online-Diensten, sofern der Nutzerkreis eingeschränkt werden kann, und missbräuchliche Verwendung weitgehend nach dem Stand der Technik unterbunden ist - das wird aber bei anderen Nutzern nicht unbedingt die bevorzugte Vorgehensweise sein, auch, wenn der Wartungsaufwand wahrscheinlich geringer und die Nutzbarkeit besser wäre.
Meine Meinung ist aber in diesem Punkt nicht relevant.
Ist dieser Vorschlag überhaupt schon in einer Vorstandssitzung behandelt worden oder ist 
das ein "meritokratischer" Vorstoß von Dir?

Sorry, I am not amused.

Bitte beruhig dich und ueberlege nochmals sachlich, dass es ganz klar als 
*Frage* / Bitte um Feedback an die Listen zu verstehen war. Das kannst du auch 
ganz klar aus der original-Mail erkennen.
Das Original-Mail lautet:

VORSCHLAG
==========
Frage: hat wer was dagegen, wenn wir eine default-license: CC-BY-SA-NC (siehe 
[1]) zu der gallery [2] hinzufuegen?
Wenn wer eine Ausnahme fuer seine Fotos braucht, muesste er das dann halt in 
jeder Gallery Sub-Seite einzeln anfuehren [3]?
Wenn nichts angefuehrt ist, gilt die default CC-BY-SA-NC Lizenz.

Haette wer mit dieser Vorgangsweise ein Problem? Wenn ja, welches?
Oder umgekehrt gefragt: ist das fuer die meisten OK?


Ob es ein Vorschlag oder eine Frage ist, das haben wir bereits erörtert.
Zum Opt-Out versus Opt-In habe ich Dir auch Feedback gegeben.
Die Lizenz hat ein Vorposter bereits als relativ ungeeignet kritisiert.
Dass ich ein sachlich dargelegtes Problem mit der Vorgehensweise habe, ist Dir mittlerweile sicher klar geworden. Dass es hier eben *nicht* um einen Mehrheitsbeschluss der Listenadressaten gehen kann, da die Kreise der Listenempfänger, der Community-Mitglieder, der Gallery-Nutzer, der Bildersteller, der Abgelichteten, der Vereinsmitglieder etc. eben nicht deckungsgleich sind, wurde ebenfalls bereits erörtert.

Dass Du mir also vorwirfst, unsachlich zu sein, nur, weil ich unangenehme Fragen stelle und begründet nicht Deiner Meinung bin, halte ich für verfehlt, aber das klären wir bitte untereinander und nicht über die Liste.
Ad Vorstand: siehe oben - es braucht das feedback von vielen dazu.
Nun, als Vorstandsmitglied hast Du sicherlich schon vorher Deine Kollegen um Feedback gebeten?!
Ich bringe das sicher morgen abends ins Vorstandstreffen ein :)
Markus hat es schon auf die Liste gesetzt. Ich rege an, dass er einen Zwischenbericht des PR-Beauftragten gleich dazu setzt. Anscheinend gibt es Problemfelder, die eines Vorstandsbeschlusses bedürfen, um Dir Handlungsspielraum zu ermöglichen.
Und ad Vorstand: der Vorstand ist bitte keine Repraesentation aller Wuensche 
und Meinungen und Vorstellungen aller Funkfeuer Knotenbetreiber. Nur um das mal 
klar festzuhalten.
Sehr richtig: Der Vorstand hat eine völlig andere Funktion. Der Verein wird durch den Obmann repräsentiert. Die Knotenbetreiber, sofern sie Mitglieder sind, sind in der Generalversammlung, dem höchsten vereinsrechtlichen Organ repräsentiert. Knotenbetreiber, die nicht Mitglieder sind, sind momentan leider gar nicht vertreten - das wird sich hoffentlich bald ändern, hat aber mit der Frage des Verfügungsrechts über die Bilder rein gar nichts zu tun - lediglich in Sachen der Neugestaltung der Gallery, die ein vom Verein für die Nutzer bereitgestellter Dienst der Informationsgesellschaft ist, besteht die Möglichkeit eine Umsetzung voranzutreiben, für die der Vorstand sich später gegenüber der Generalversammlung zu verantworten hat. Deine "Frage" war auf die Umsetzung/Gestaltung/Umwidmung des Dienstes bezogen - u.z. Einfügen einer "Default"-Lizenz für alle Bilder der Gallery - somit betrifft es einerseits den vorallem den Vorstand, der die Umsetzung zu veranlassen hätte, sowie andererseits die Rechteinhaber, sowie zusätzlich die (auch vereinsfernen oder vereinsfremden Nutzer der Gallery).

Wir muessen schon auch hier fragen. Auch wenn das Echo gemischt ausfaellt. Ist 
ok. Deswegen fraegt man nach.
Was meinst Du mit "/*schon auch*/ hier"? Frag doch zuerst diejenigen, die es am meisten betrifft (1. Rechteinhaber, 2. Vorstand, 3. Community). Auf der Wien-Liste und Graz-Liste sind, wie wir wissen nur Teile davon zu finden. Die Wien-Liste ist zudem definiert als:
** <https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien>
        Diskussionsliste für Knoten in und um Wien

Änderungen an der Gallery selbst sind daher eher ein Thema für Discuss:
** <https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss>
        Technische und praktische Diskussionen von/ueber/mit/fuer FunkFeuer

Diese freiwillig nutzbaren Mailinglisten finden zudem in den bisher geltenden Statuten bisher keine Erwähnung als Organ des Vereins und sind schon aus diesem Grund, neben dem, dass sie keinen verlässlichen Kontakt zu allen Betroffenen herstellen können, aber hierfür völlig ungeeignet. - das nur als Antwort auf das, was Runout dazu meinte...

lg und einen schoenen Tag und lies bitte meine erste mail nochmals.
Leider kann ich in Deinem Mail auch nach mehrmaligem, erneutem und aufmerksamen Lesen keine neuen Information finden, die die Widersprüche zu klären vermögen. Für Rückfragen kannst Du mich natürlich gerne persönlich kontaktieren (heute ist das aber ein wenig problematisch - am Abend sollte ich erreichbar sein).

a.

Auch Dir einen schönen Tag!

LG
Erich
--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an