Lieber Erich! Das meiste ist nun OT (off Topic) und ich möchte unter diese Diskussion einen Schlussstrich ziehen. Ich glaube du hast bereits von anderen eine Aufforderung erhalten dich Einzubremsen. Von mir noch eine letzte Stellungnahme zu folgenden Punkten.
Mir ist die sinnvolle Funklinkplanung ein Anliegen, da die Frequenzen beschränkt sind und wir uns Gedanken machen sollten, wie wir sie möglichst oft 'wiederverwenden' können. D.h. Kurze Links mit wenig Leistung. On Wed, 2014-01-15 at 17:54 +0100, Erich N. Pekarek wrote: ... > * Welchen Zweck dient die wo9omni? Eine 'Altlast', die eigentlich in eine 'sinnvolle' Antenne 'umgewandelt' gehört. (ev. eine gute Story aus der Vergangenheit für einen 'Gschichtl-Abend'). > * Bist Du sicher, dass eine verbesserte Strecke wo9-brenner, nicht doch > mit Deiner Funklinkplanung für den Dritten Bezirk besser vereinbar wäre > als die bisherige Herangehensweise? Nein (gilt zum aktuellen Zeitpunkt und den aktuellen Bedingungen). Ohne 5GHz-Möglichkeit sehe ich keinen Mehrwert. Übrigens gehört das einerseits nicht in diesen Thread und andererseits hat mir noch niemand sinnvolle Argumente gebracht. > * Hast Du für den Link wo9-kr3 einen Gegenvorschlag? Nein, hab ich auch nicht kritisiert (falls das so verstanden wurde). Um diesen Link gings auch nie wirklich in diesem Thread. ... > * Darf ich um Deine Gedanken zur Linkplanung ersuchen? Vielleicht > ergeben sich dann daraus die erhofften Synergien? Einige Leute haben sich bereits vor etlichen Jahren Gedanken um allgemeine Funkplanung, IPs,... gemacht und Konzepte zum 'Freebone' erarbeitet und diese zumindest teilweise umgesetzt. Ich glaube, dass ich zum derzeitigen Zeitpunkt und dem aktuellen Thread genug dazu gesagt habe. Mir fehlt die Zeit Grundsatzdiskussionen zu führen, bei denen die Argumentation/Erklärung mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Tut mir Leid, wenn ich die Essenz nicht vermitteln kann. Ein ähnliches (Zeit-)Problem hat Markus K. derzeit ebenfalls. Wir arbeiten (auch) an diversen anderen (alpinen Funklinks und) Projekten und haben 'nebenbei' unsere eigenen Firmen zu betreiben. Deshalb: Probiert eure Links einfach aus und macht eure eigenen Erfahrungen, dazu ist ein experimentelles Netzwerk da, solange ihr nicht andere damit behindert Ich habe vollstes Verständnis dafür. Meine Kinder nehmen auch nicht alle meine 'gutgemeinten' Ratschläge an und müssen ihre Erfahrungen selbst sammeln. Vielleicht irre ich mich auch und ihr seid erfolgreich. Vielleicht findet ihr eine Möglichkeit Frequenzen mehrfach zu nutzen ohne andere Funkstrecken zu stören. Wäre eine super Entwicklung! Mich betrifft die Sache im 3. Bezirk im Endeffekt sowieso nicht persönlich und ich kann mich auch gerne von der Betreuung von Knoten in dieser Gegend zurückziehen. Dies ist die letzte eMail von mir in diesem Thread, ausgenommen die Autoren der Originalmail haben Fragen. Lg. Markus -- Wien mailing list Wien@lists.funkfeuer.at https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien