Hallo Liebe Funkfeuer-Gemeinde! Wie manche von euch vermutlich wissen, beschäftige ich mich seit ca. einem halben Jahr mit Panoramen, die die Orientierung und Überprüfung von potentiellen Sichtverbindungen zwecks Funklinks erleichtern sollen.
Bisher waren meine Resultate eher spartanisch auf meinem eigenem NAS gehostet, welches dank dem Chello Consumer-Anschluss auch über eher weniger Upload-Bandbreite verfügt, und für welches mir die freundlichen Leute von DynDNS jetzt bald meinen Gratisaccount-DNS-Eintrag abdrehen werden. Ich habe schon vor längerem von Harald Hayek vermittelt von Joe einen Zugang zu einer im Funkfeuer-Netz gut angebundenen (~20MBit) Ubuntu-VM mit ausreichend Plattenspeicher bekommen, welcher zur Map-Entwicklung genutzt wird. Auf diesem hab ich jetzt ein Verzeichnis für meine Panoramen angelegt: http://agxlan.cza44.wien.funkfeuer.at/panoramen/ Eine komplett eigene VM für die Panoramen mit hübscherem DNS-Eintrag hab ich jetzt von Stefan Schultheis bekommen, die Upload-Bandbreite ist jedoch ein wenig geringer, und der Plattenplatz mit den bisherigen noch nicht besonders zahlreichen Panoramen leider auch schon etwas mehr als halb-gefüllt. http://www.panoramen.wien.funkfeuer.at/ Nachdem Stefan's VM nicht gebackuped wird (von Harald's VM weiß ich's nicht) werd ich die beiden (solange sie mir zugänglich bleiben ;)) versuchen synchron zu halten, damit nichts verloren gehen kann. Auch nochmals vielen Dank an meine Gönner :D === NEUERUNGEN ==== (zusätzlich zum geändertem Link ;)) -) Wenn Ihr auf das Root-Verzeichnis geht, bekommt Ihr zunächst eine Liste mit Namen, Bilderchen und Links, anstatt das wie bisher ein default-Panorama angezeigt wird. -) Alle vorhanden Panoramen sind geographisch ausgerichtet - Also die Kompassnadel die rechts unten neu eingeblendet wird zeigt in die richtige Richtung. -) Es sind wieder ein paar neue Verlinkungen dazugekommen, und für die Orte von denen bereits mehrere Panoramen existieren, gibt es links unten ein DropDown um zwischen diesen zu wechseln. ==== AUFFORDERUNG, ANGEBOT ==== -) Wenn Ihr von euren Standorten auch schon Panoramen habt, meldet euch bei mir, und ich füge sie unserer Liste hinzu. -) Wenn Ihr für eure Standorte auch solche Panoramen anfertigen wollt, aber Unterstützung dabei braucht, bzw. dafür von meinen Erfahrungen lernen wollt, schreibt mir einfach ne Mail. Wenn Ihr mich davon überzeugen könnt, dass ein bestimmtes Panorama der Community besonders dient (z.B. weil ihr vorhabt großzügig auf einem hohem Standort viele niedrigere anzubinden), übernehm ich meinetwegen auch den Großteil der Arbeit. Weiters werd ich Heute in drei Wochen am Sonntag den 11. Mai zu den Funkfeuer Testtagen ins ORF-Zentrum kommen, und dort mein Panorama-Equipment mitnehmen. Falls Zeit, Raum und Interessenten vorhanden sind, können wir dort gerne den Prozess durchspielen bzw. Fragen beantworten. Ein paar Infos zur Erstellung von Panoramen hab ich letztes Jahr mal hier zusammen getragen: https://newwiki.funkfeuer.at/Erstellung_und_Präsentation_von_Panoramen Gegen Kaution könnt Ihr euch auch meinen Panorama Roboter ausborgen. Bei Interesse am besten einfach per Mail melden. LG, Thomas Käfer -- Wien mailing list Wien@lists.funkfeuer.at https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien