fyi, hier der englische originaltext:
http://blog.wikimedia.org/2013/01/19/wikimedia-sites-move-to-primary-data-center-in-ashburn-virginia/



---------- Forwarded message ----------
From:  <bepp...@gmx.at>
Date: 2013/1/22
Subject: [VereinAT-l] Wikimedia-Server übersiedeln
To: "\"Wikimedia Österreich\"" <vereina...@lists.wikimedia.org>



Ab heute 18:00 Uhr wird gewerkelt, die Wikimedia-Server ziehen um, und
zwar von Tampa, Florida, wo sie seit 2004 ihren Hauptstandort hatten,
nach Ashburn, Virginia. (
http://de.wikipedia.org/wiki/Ashburn_%28Virginia%29 )

Die Arbeiten werden von 22. Jänner bis 24. Jänner 2013 jeweils von
18:00 bis 2:00 Uhr CET (Mitteleuropäische Zeit) durchgeführt, das
entspricht 12:00 bis 18:00 Uhr Ortszeit in Virginia. Störungen und
Ausfälle aller Art sind natürlich an der Tagesordnung, wovon ich mich
gerade selbst überzeugen konnte: „Die Datenbank wurde für
Wartungsarbeiten gesperrt, so dass deine Änderungen derzeit nicht
gespeichert werden können.“

Warum der Umzug? Als Grund für die Übersiedlung werden zwei
interessante Gründe genannt:
1. Die Server-Farm in Florida wurde in der Nähe des Hauses von Jimmy
Wales errichtet. Das ist jetzt nicht mehr so wichtig.
2. In Ashburn, 50 Kilometer westlich von Washington D. C., gibt es
„milderes Wetter“.

Was heißt „milderes Wetter“, wir denken bei Florida an Miami, an die
vielen Prominenten, die dort leben. Seit 2012 denken wir aber auch an
den Nominierungsparteitag für den Präsidentschaftskandidaten der
Republikaner in Tampa, der wegen eines tropischen Wirbelsturms
verschoben werden musste. Solche Wetterphänomene und die Zerstörungen,
die sie anrichten, nehmen zu. Die Wikimedia-Server werden sicher nicht
die einzigen bleiben, die wegen des Klimawandels übersiedeln müssen.

Wenn man alles neu macht, kann man Vieles verbessern. Das wird auch in
der Server-Farm in Ashburn so sein. Schließlich wird in Wirklichkeit
nicht in den kommenden drei Tagen alles umgestellt, sondern schon seit
drei Jahren. Die neuen Server sind konfiguriert, sie werden schon seit
einem Jahr für Lesezugriffe genutzt und seit einem halben Jahr auch
für den Upload von Dateien (Bildern). Die beiden Datenzentren sind
schon lange durch zwei Glasfaserkabel verbunden. Als im August 2012
eines irrtümlich gekappt wurde, kam es zu einem Totalausfall der
Wikipedia. Die Verbindung zwischen Tampa und Ashburn soll auch
weiterhin genutzt werden. Tampa spiegelt dann das Datenzentrum in
Ashburn und springt ein, wenn es dort zu einem Ausfall kommt.

Bitte achtet bei euren Edits in den nächsten Tagen ebenfalls darauf,
dass alles doppelt gemoppelt ist und euch keine Daten verloren gehen!
Insgesamt hat die WM-Foundation derzeit 885 Server, die für rund 2
Milliarden Seitenzugriffe pro Monat zuständig sind.
MfG
Beppo

_______________________________________________
VereinAT-l mailing list
vereina...@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l

_______________________________________________
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l

Antwort per Email an