-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

On 05 Nov 10:59, Franz Ablinger wrote:
> Ich ertappe mich immer wieder dabei, mich zu fragen: ja will denn das
> überhaupt jemand lesen? Wen könnte es stören? Was löse ich aus damit?
> Dann lösche ich die mail wieder.

Hold your horses, das klingt ja schlimm. Mailinglisten sind doch opt-in: wenn
der Inhalt nicht mehr passt schreien entweder die Betreiber (das seid ihr),
bzw. die Abonnenten dies nicht leiwand finden melden sich wieder ab. Warum die
Selbstzensur?

Ich persönlich freu mich wenn du schreibst, ich les die Nachrichten immer
obwohl (zu)viele Listen in meiner Inbox landen.

> Eine email ist doch noch etwas anderes als ein facebook- oder twitter-
> Eintrag. email hat etwas von Publikation. Einmal gesendet, kann sie 
> kein Mensch mehr einfangen.

Das trifft genauso auf "Social Media" Zeug zu wie auf Mailinglisten: es
zirkulieren zig-tausende Screenshots von Twitter- und Facebook-Post Fuckups,
die sind genauso schwer einzufangen. Aber sonst: ist das alte Bagasch Archiv
nicht futsch? Soviel zu einfangen. Das Internet vergisst öfter als man möchte -
die Archive der cypherpunks Mailingliste sind zB. auch nicht mehr so einfach
zugänglich.

> Facebook und twitter sind unverbindlicher, weil dort kann ich eine 
> Äußerung wieder zurücknehmen. Löschen. Ändern. Famos.
> Das ist glaub ich der Grund, warum nicht mehr so gerne diskutiert 
> wird hier.

Die Kontrolle ist eine Illusion: Bei Facebook (ziemlich sicher auch bei
Twitter) werden lediglich deleted flags gesetzt, und wie schon oben
beschrieben, eine entzogene öffentliche Einsicht garantiert trotzdem genauso
wenig das es nicht mehr auftaucht. Ich glaube man braucht nur "Twitter
Celebrity Nipslips" suchen.

Witzig ist: ich hab heute im Metalab Archiv herumgepfuscht weil es vor einiger
Zeit einen unangenehmen Fall auf der öffentlichen Liste gab: es wurde eine
Firmeninterne Datenbank unabsichtlich an die öffentliche Liste geschickt. Den
Anhang haben wir damals gleich gelöscht, aber die Diskussion mit Firmennamen
etc. wurde weiterhin von Suchmaschinen abgegriffen. Der Sender hat mich heute
gebeten da mal ein noindex draufzusetzten. Resultat: in Suchmaschinen nicht
findbar, aber im Archiv ist die Diskussion noch nachvollziehbar.

Die Art und Weise wie sich Informationskultur bzw. -verständnis im Internet
seit dem ganzen Web 2.0 Schaas entwickelt hat gefällt mir nicht: einer selbst
administrierten Mailingliste wird weniger vertraut als Firmen, die Geld mit
Inhaltsanalyse und Werbung verdienen. Jaja, diese dezentrale P2P Utopie, die
ist wohl weniger in Reichweite als zu dem Zeitpunkt an dem ich mich an der
Bagasch angemeldet hab.

Michael
- -- 
https://niij.org/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----

iQIcBAEBCAAGBQJSeXoYAAoJEE419lhGyPfaL8QQAIXfIcL5uEP4taVhEdWULodK
Bkyp4phdYbHHrKn9I3xa6XTNW47yAlJOHW2s/VceEThOOUqwPo8xu38rRn/S6HZZ
usFdjynACtz8ZhQxoWOoc2o0FuWS5QdEwkSG++g3A6mTA56PdDtIIF+IEcZtifYj
JBlklZn2YB264ElSPkHioEkui/9rI1vzRsZCbLtJKHq7FMaBn2QdvuzdHE7S22oG
UrTwcwurOpuISGNCjYCh16ivcqDbYJWpFfwsyum4edeHiJb252El56XvDPISkuvQ
89YTVNAphmb9SE5QlIf5+FnkfM0kyfqj0P3eBTt+aZF5Yx5VfNjZdH206KWEG1My
EumkpX9J2ZNAXtssbx5WKLWFBiw5xUrOTikAg2Y8juJrzSTu1Y6tu52J0NIQ8SIq
KIA+APtHGO5EP8YBIQp1P4igYnj4Hn1jVf/CSDd16scXif9hyn+PQASZAnJ2TdmR
e/IzL66ESBfZ91CHqvDKr1T05A9T0YOTq26JkVqbjBfMKr87PCxmtid8mIp0Ui64
1XXJ4fMlIkf9SCBSetZWI5pp9b5UIRBC94yF/t42N0AutDRauv8H7c5yT4o15APl
Y1csVKB1wo5gjv1Mr2NTzMaBVjKMO9O8dEI11ycOzvCmPDF/jhwDOk3EpRpb4DJd
AIAbftkSV/mf81LlFfFQ
=LUgo
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
bagasch mailing list
bagasch@lists.monochrom.at
http://monochrom.at/mailman/listinfo/bagasch

Antwort per Email an