Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen!

On Fri, Jun 16, 2023 at 04:21:34PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> Am Fri, Jun 16, 2023 at 03:45:13PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Helge,
> 
> von Software Kollegen kenne ich API als weiblich,
> also die API. Eine kurze Suche liefert
> https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technik/Datenbank/API
> Dort wird auch von "Die API..." geredet.
> Allerdings ist es *das* Interface...

Interface ist Schnittstelle und diese ist weiblich.

> Ansonsten habe ich eine zweite Kleinigkeit gefunden.
> 
> Viele Grüße,
> Christoph
> 
> > msgid "dlerror - obtain error diagnostic for functions in the dlopen API"
> > msgstr ""
> > "dlerror - Fehlerdiagnose für Funktionen erlangen, die das dlopen-API "
> > "verwenden"
> die oder das?
> Mit "Fehlerdiagnose für Funktionen der dlopen-API erlangen"

Finde ich gut.

> könnte man sich herauswinden. Das wäre vielleicht sogar näher am
> Original. "erhalten" statt "erlangen" wäre auch nicht schlecht.

Ja zum erste Satz, ok zum weiten.

> Das wäre aber eher Geschmackssache. Bei erlangen denke ich zuerst an die
> Stadt in Mittelfranken :-).

Das war überhaupt nicht in meinem Assoziationshorizont.
Glücklicherweise rettet uns hier die Groß-/Kleinschreibung und Deine
gute Idee zur Umformulierung.

> > msgid ""
> > "The B<dlerror>()  function returns a human-readable, null-terminated 
> > string "
> > "describing the most recent error that occurred from a call to one of the "
> > "functions in the dlopen API since the last call to B<dlerror>().  The "
> > "returned string does I<not> include a trailing newline."
> > msgstr ""
> > "Die Funktion B<dlerror>() liefert eine menschenlesbare, mit Null "
> > "abgeschlossene Zeichenkette zurück, die den jüngsten Fehler beschreibt, 
> > der "
> > "bei einem Aufruf einer der Funktionen im dlopen-API seit dem letzten 
> > Aufruf "
> > "von B<dlerror>() aufgetreten ist. Die zurückgelieferte Zeichenkette 
> > enthält "
> > "keinen abschließenden Zeilenumbruch."
> s/Funktionen im dlopen-API/Funktionen der dlopen-API/ 

Übernommen.

Viele Grüße

         Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an