Am Dienstag 21 Juni 2005 11:00 schrieb Michelle Konzack:
> Am 2005-06-21 05:40:11, schrieb Markus Boas:
> > Ich nehm jetzt einfach mal an zu fährst keine Gigabit.
> > Und dann ist es egal welche Platten zum Einsatz kommen, den 12,5 MB/s
> > schaft jede.
> > Die WD Raptor ist eine SCSI Platte mit Sata Elektronik, eine der
> > schnellsten Platten. Unnötig, in diesem Fall.
>
> Klar, eine Platte di 120 GByte/Sekunden schaufelt zeigt ihre
> Leistung sowieso nur local und nicht im netzwerk, außer Du
> hast ne STM-16/64 mit 2,5/10 GBit.
>
Also Platten die mehr als 80 MB/s machen wäre mir neu.
Wenn du zwei Gigabit bündelst, brauchst du etwa 8 Platten um das Netz 
abzufüllen. Nur hast du dann ein Board das Pci-e hat, weil selbst Pci-x @100 
MHz schaft das nicht weg. Der schafft ja "nur" 1 GB/s im Burst-Modus.
Da aber der Raid-kontroller und die zwei Nic da dran hängen...
Zudem das Port-tranking übern Kernel läuft, sprich alle Daten erst mal in den 
ram und dann zu den nic. Macht etwa 2 x 125 MB/s (nic) + 250 MB/s 
(Kontroller) wären 512 MB/s. So nur das ist Theorie, die Last fällt 
wahrscheinlich höher aus. Und das war der reine Streambetrieb.
Als File-server oder in einer Anwendung bei die Datenströme in beiden 
Richtungen etwa Gleich hoch ist, wirds sehr eng.
Zwei unabhängige Pci-x Busse würde das ganze entzerren.
> > Wichtiger ist der Kontroller.
> > Dein Board hat kein PCI-X oder PCI-E damit fallen alle neuen
> > Hardware-raidkontroller weg.
>
> Was soll denn das ?
Ich rede von Hardware-Kontroller die Raid 5 hardwaremäßig können.
Die 3ware liegen leistungsmäßig nicht besonders weit vorne. Leider
>
> Ich habe hier 5 HP Vectra XA5/200mmt (P1/200MHz) und die haben
> 3w7506 oder 3w8xxx drin. Das sind 64-Bit-Controller die aber
> einwandfrei in einem 32-Bit PCI-Bus arbeiten.
>
Klar eine 64 Bit Karte kannst du immer einsetzen wenn der Platz vorhanden ist, 
spricht hinterm Slot keine Kondensatoren.

> > Dann P3-500 klingt jetzt für mich nach Slot 1 --> Du hast entweder Pci
> > 2.0 oder Pci 2.1 mehr nicht.
>
> PCI 2.1 kann schon mein HP Vectra XA5
Dann liegt meine Schätzung ja ganz gut. Mein HP LC 2000r hat auch pci 2.1.

> > Sprich du brauchst ne Karte die 5 V i/o verträgt und verarbeiten kann.
> > Es läuft auf einen billige Karte hinaus  und Softwareraid.
> > Mein Tip bleib bei P-Ata, die Platten sind günstig und die Kontroller
> > gibts auch für alte Boards.
>
> 250 GByte gibt es auch als SATA und sind gerade 5-10 Euro
> teurer als die PATA modelle.
Für eine File-server in dieser Richtung wird der Preis entscheidend sein.
Weil wenn nicht, klar S-Ata läst sich schöner verkabeln. 
Von dem Durchsatz haben sowohl P-ata, S-ata, U160, U320 alle mehr als genug 
Luft. Das Limit sind die Platten. Und solange keine Gigabit versorgt werden 
muss, kann man Geschwindigkeitsmäßig nichts falsch mache.

Gruß
Ryven

Antwort per Email an