am  04.05.2006, um 11:21:16 +0200 mailte René Jüngst folgendes:
> Hallo,
> bei der Eingabe eines Namens,in Google, mussten wir feststellen, das dieser
> in ihren Listen auftaucht.
> Wir bitten sie darum, diesen Namen zu löschen, damit unser Mitarbeiter nicht
> weiter in Google auftaucht.

Ja klar, ne?


> 
> Name: Walter Pricken
> 
> Vielen Dank
> 
> René Jüngst
> EDV-Leitung

Vielleicht sollte die EDV-Leitung mal einen externen Kurs besuchen.
Thema: "Internet für Einsteiger".

Wenn Ihr Mitarbeiter in öffentlichen Mailinglisten teilnimmt, dann ist
es normal, daß das irgend wann bei Google auftaucht.
Ansonsten steht es Ihnen frei, bei Google direkt um sowas zu bitten.
Aber ich glaube, mehr als ein müdes Lächeln, maximal ein herzhaftes
Lachen, wird das nicht bewirken.

> 
> Diese Nachricht und alle Anhänge sind nur für den Adressaten bestimmt und
> sind vertraulich zu behandeln. Wenn Sie diese Nachricht empfangen, obwohl
> Sie nicht der beabsichtigte Adressat sind, so kontaktieren Sie bitte den

Btw.: diese Müll von Ihnen landed nun auch bei Google. Gratulation!


Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer 
-- 
Andreas Kretschmer    (Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47215,      D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===    Schollglas Unternehmensgruppe    === 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an