Andreas Pakulat <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> On 25.07.06 18:34:17, Heino Tiedemann wrote:
>> Klar, wenn man es dann mal erfährt. OOo2 liegt auf backports org. Das
>> Java nicht.
>
> Weil es in Etch ausser gij keine Java2 Implementierung gibt (und selbst
> der hat AFAIK bei den Swing-Sachen noch erhebliche Probleme). Demzufolge
> kann bpo das sun-java nicht bereitstellen (das gibts nur in unstable).
> Ich nehme an gcc/gij wird nicht gebackported weil der Aufwand in keinem
> Verhaeltniss zum Nutzen steht...

Alles verständlich, aber war trotzdem für mich neu.

>> >> Frage1: Findet in debian Etch das OOo2 packet besser "sein" Java? Oder
>> >> muss ich da auch noch rumhünnern?
>> >
>> > Java2 brauchst du auch dort. Beschwere dich Upstream das sie auf Java
>> > dependen.
>> 
>> ??
>
> Ich meinte www.openoffice.org, offensichtlich braucht irgendwas an OOo
> Java, dass man nicht einfach in ein separates Paket auslagern kann
> (openoffice.org-base benoetigt bereits eine java2-runtime).

Genau, openoffice.org-base braucht überhaupt nur java. Der Rest läuft
auch ohne.

Man kann aber von backport.org auch 
openoffice.org-writer, openoffice.org-calc, openoffice.org-impress,
openoffice.org-draw und openoffice.org-math einzeln
installieren. Angeblich braucht man dann kein Java. 

Und wer braucht schon openoffice.org-base? Also ich nicht.



Allerdings will ich Dir zustimmen, was die Politk im hause
openoffice.org angeht. Einfach so java vorrauszusetzen ist schon
ziemlich panne. Gerade bei einer Software, die auf unterschiedlichsten
Plattformen laufen soll. Nachtigall ik hör dir trapsen: Openoffice ist
halt auch nur SUN...


Heino



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an