Dirk Salva wrote:

> On Mon, Aug 07, 2006 at 04:13:12PM +0200, Ulf Volmer wrote:
>> On Mon, Aug 07, 2006 at 03:22:17PM +0200, Dirk Salva wrote:
>> > thread hat das Modem die IP 150.150.150.4.
>> > So. Bei einer Netzstruktur wie folgt:
>> > DSL_Modem - LANCOM_Router - Server - Clients
>> > und folgenden Netzen (der Server hat zwei NICs):
>> > Intranet via eth1 192.168.7.*
>> > zum Router via eth0 192.168.6.3
>> > ist es da überhaupt möglich, auf das AR860 zuzugreifen? Wenn ja - wie
>> > mache ich das? Ich kann auch kurzfristig den LANCOM_Router aus dem
>> > Verbund rausnehmen, soo oft will ich nicht meine Leitungsdaten
>> > auslesen. Es wäre aber schon schön, wenn das irgendwie dauerhaft ginge.
>> ifconfig eth0:1 150.150.150.1 netmask 255.255.255.0 up
>> auf dem Server sollte reichen.
> 
> Danke, das funktioniert, wenn da kein LANCOM-Router zwischensteckt!
> Jetzt muss ich nur noch zusehen, wie ich das durch das LANCOM geroutet
> kriege.

Kannst Du dem LANCOM-Router nicht einfach eine Host-Route zum Modem
verpassen?
Andererseits hast Du doch eine Default-Route auf Deinen Clients,
dem Server und dem LANCOM. Darüber solltest Du doch auch das DSL-Modem
erreichen können.

Reinhold


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an