Norbert Preining schrieb:
On Mit, 23 Aug 2006, Martin Möller wrote:

Muss die Unterstützung für SMTP-Auth noch nachträglich "einkompiliert"
werden, oder wird sie bereits in der Standardversion von exim und
postfix unterstützt?


exim ja, postfix keine Ahnung.

In Postfix ist dafür sasl (genauer sasl2) verantwortlich, folgende Pakete sind bei mir für sarge inst.:

ii  libsasl2       2.1.19-1.5sarg Authentication abstraction library
ii sasl2-bin 2.1.19-1.5sarg Programs for manipulating the SASL users dat
ii  libsasl2-modul 2.1.19-1.5sarg Pluggable Authentication Modules for SASL
ii  postfix        2.1.5-9        A high-performance mail transport agent
ii  postfix-tls    2.1.5-9        TLS and SASL support for Postfix

Diese könnte man noch inst. falls man die entsprechenden Verschlüsselungsmethoden anbieten kann :

un  libsasl2-diges <none>         (no description available)
un  libsasl2-gssap <none>         (no description available)
un  libsasl2-krb4- <none>         (no description available)

[...]
Bsp.:
cat /etc/postfix/sasl/smtpd.conf
pwcheck_method: saslauthd
log_level:7
#valid list for saslauthd hier könnten natürlich weitere stehen:
mech_list: PLAIN LOGIN
#pfad zur saslauthd angeben:
saslauthd_path: /var/run/saslauthd/mux


Unter Debian läuft Postfix standardmässig chrooted, d. h. hier sind Anpassungen zu machen, am besten mal google bemühen. "sasl debian", bzw. das Archiv von postfixbuch-users durchstöbern ...

auch nützlich:
http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/smtpauth/
http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/saslfinger/

Herzliche Grüße

Norbert

Grüsse & hth
MH

Antwort per Email an