> Du weisst schon, dass dir das bei den Rosa Freunden nichts nuetzt. Die
> authentifizieren dich ueber deine Einwahl in deren Netz. Die Mehrkosten fuer
> den Relayserver bezahlst du, damit deine Absenderadresse nicht wie beim
> Standardserver in [EMAIL PROTECTED] geaendert wird.

Vielen Dank für den Tipp. Dann werde ich den SMTP-Server meines
E-Mail-Accounts beim Webhoster verwenden. Mal sehen, ob das was wird.
Oder Arcor - mal sehen, ob die Möglichkeit noch besteht.

> Zu exim hat Norbert ja schon was gesagt, bei postfix reicht ein "apt-get
> postfix postfix-tls" und du hast einen MTA mit SASL/TLS-Unterstutzung (Du
> kannst bei Arcor uebrigens die Auth ueber TLS tatsaechlich machen, ich wuerde
> es auch empfehlen, ist schon schoener, seine Passworter bei ihrem Weg durch
> das Netz in einer verschluesselten Verbindung zu wissen.)

Danke an Alle auch für die anderen Hinweise. Ich mache mich gleich mal
an die Arbeit.

Viele Grüße.
m.

-- 
Martin Möller <listen AT andvari.de>
Using Debian etch/testing for amd/64


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an