Andre Timmermannn schrieb:
Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude:
Moin,

* Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41):
Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett
jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account,
den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen können.
Ich bin überrascht, daß sich Postfix darum kümmert, was im From:-Feld
eingetragen ist. Wichtig ist, wie die Mail ankommt bzw. was im
Envelope steht.

Transport_MAPS, und Stichwort Smarthost.
Musst den Server des Providers gmx/web.de benutzen ...



Hmmja, das ist es ja, was ich nicht verstehe.

Ich bin inzwischen soweit, dass ich schonmal von aussen als
authentifizierter Benutzer Mails versenden darf. Allerdings nur, wenn
ich als Absendeadresse die Domain des Mailservers verwende.
Was passiert denn mit anderen Mails?

Wenn ich eine Mail mit Absendeadresse darktim [at] darktim.dyndns.org
schreibe, dann funktioniert das Ganze.

Wenn ich als Absendeadresse z.B. darktim [at] darktim.de verwende,
bekomm ich ein relay access denied:

Und das ist auch gut so.


NOQUEUE: reject: RCPT from p54876D20.dip.t-dialin.net[84.135.109.32]:
554 5.7.1 <andre.timmermann [at] gmx.de>: Relay access denied;
from=<darktim [at] darktim.de> to=<andre.timmermann [at] gmx.de>
proto=ESMTP helo=<[192.168.1.11]>

Fühlt sich dein Postfix überhaupt für die Domain zuständig?
Gehört dir darktim.de?
postconf -n?
virtual?


Greetz,
Andre

Grüsse
MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an