Am Donnerstag, den 16.11.2006, 14:47 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
> On 16.11.06 14:16:47, Peter Kuechler wrote:
> > Am Donnerstag, den 16.11.2006, 13:01 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
> > > On 16.11.06 12:43:05, Peter Kuechler wrote:
> > > > Leider hab ich jetzt ein anderes Problem:
> > > > 
> > > > Ein dpkg-reconfigure localeconf funktioniert zwar, es kommen also alle
> > > > Menus und Abfragen, aber es wird nichts geändert, die
> > > > Datei /etc/environment bleibt unverändert, eine Fehlermeldung kommt auch
> > > > nicht.
> > > 
> > > Wenn ich mich recht erinnere war das ein Sid-System? Da wurde das
> > > geaendert, die Locale-Informationen werden in /etc/default/locale
> > > abgelegt (gilt auch fuer Etch) und werden von den Programmen auch dort
> > > erwartet.
> > 
> > Merkwürdig...
> > 
> > Bei mir steht in dieser Datei:
> > 
> >  #  File generated by update-locale
> > [EMAIL PROTECTED]
> > Ein 
> > 
> > dpkg-reconfigure localeconf
> > 
> > ändert daran absolut nichts. Wenn ich aber per Hand diesen Teil
> 
> Dann ist localeconf kaputt oder veraltet. Ist localeconf in Sid noch
> enthalten?

Ja.
Die Version ist 0.9.4.1.
Soll das verschwinden??

> > ### BEGIN DEBCONF SECTION FOR localeconf
> > # Do not edit within this region if you want your changes to be
> > preserved
> > # by debconf.  Instead, make changes before the "### BEGIN DEBCONF
> > SECTION
> > # FOR localeconf" line, and/or after the "### END DEBCONF SECTION FOR
> > # localeconf" line.
> > LANG=de_DE.UTF-8
> > LC_COLLATE=C
> > LC_CTYPE=C
> > LC_MESSAGES=C
> > ### END DEBCONF SECTION FOR localeconf
> > 
> > in die /etc/environment eintrage, dann werden die locale auch
> > entsprechen gesetzt. Übrigens wird das in den Menus bei 
> > dpkg-reconfigure localeconf auch so beschrieben:
> 
> Das ist aber "falsch". Es funktioniert weil natuerlich nach wie vor auch
> /e/environment beim Einloggen eingelesen wird, aber locale-Einstellungen
> sollen in /e/d/locale abgelegt werden.

Ok...bezieht sich das auch auf den Eintrag LANG=de_DE.UTF-8?
Der Wird scheinbar von update-locale in /etc/default/locale geschrieben
und existiert somit doppelt. Scheinbar ist das aber die datei die zu
letzt gelesen wird und somit auch gilt.

Ich habe das jetzt mal versucht:

update-locale LC_COLLATE=C LC_CTYPE=C LC_MESSAGES=C

hat /etc/default/locale um die neuen Eintraege ergänzt und sie
funktionieren auch. Fragt sich nur, was mit /etc/environment ist bzw.
wird. Fällt die weg?




-- 
mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de

Antwort per Email an