Jörg Schütter wrote:
On Sat, 15 Mar 2003 19:17:07 +0100
Dejan Milosavljevic <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

[...]

Ich wollte einen virtuellen Testserver aufsetzen und habe für diesen ein eigenes Doku-root unter /var/www/server1 eingerichtet.

In die httpd.conf habe ich folgende Zeilen eingefügt:

NameVirtualHost *

<VirtualHost *>

^ Hier sollte der Name des virtuellen Hosts stehen.


DocumentRoot /var/www/server1
ServerName testserver.wavebone.net
</VirtualHost>

Nun ist es so, daß die Adresse www.wavebone.net auf den echten Server führen soll und die Adresse testserver.wavebone.net auf den virtuellen Server (beide Adressen werden im Internet aufgelöst).

Das seltsame ist: Wenn ich die obigen Zeilen in die httpd.conf hineinschreibe, antwortet immer der virtuelle Server [...]


Das ist gar nicht seltsam.
Du mußt für jeden Virtuellen Host einen <VirtualHost full-qualified-url>
Block erstellen. Wofür der Stern dann steht, kannst Du Dir bestimmt denken.


Gruß Jörg


Hallo Jörg,


Du meinst man muss dann folgendes angeben?
<VirtualHost http://testserver.wavebone.net>

Habe ich das so richtig verstanden?

Gruß
Dejan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an