Wieso übersetzt du de HTML-Code nicht direkt? Denn KBabel übersetzt
nichts vollautomatisch, es kann halt nur auf Datenbanken zurückgreifen
in denen bereits benutzte Übersetzungen stehen. Aber das dürfte bei
HTML-Seiten recht wenig nutzen, da die bisherigen Datenbanken aus
Doku-Text bzw. Application-Text bestehen.

Die Webseiten die ich übersetzen will besteht aus etwa 100 html Seiten und enthält sehr viel sich wiederholendem Text. Hier kommt die Stärke der Translation Memories zum einsatzt, die die Arbeit entnorm erleichtern.


> Also mein Tipp, setz dich mit deinem HTML-Editor hin und übersetz das
> ganze per Hand.

Mit einem reiner HTML Editor würde sich der Zeitaufwand wegen den vielen gleichen Textstellen mindestens verdoppeln. Deswegen würde ich gerne Kbabel einsetzen.





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an