Heino Tiedemann <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Sven Hartge <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> Heino Tiedemann <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

>>> Ein apt-get update ersetzt/erspart einem kein dselect update.

>> Andersherum stimmt dies allerdings.

> Schriebst du nicht:

> ,----
> | Wichtig dabei: dselect funktioniert _nur_, wenn man auch seinen Punkt
> | zum Update der Paketdatenbank benutzt, ein "apt-get update" alleine
> | vorher reicht *nicht* aus.
> `----

> Wennn Du das schriebst, ist meine aussage doch richtig,

Was ich nicht anzweifle. Nur meine dumme Formulierung transportiert dies
nicht.

> weil sie genau das gleuche sagt: ein apt-get update reicht nicht aus,
> man muss für dselect euch ein update machen.

Ich meinte: Wenn man "dselect update" gemacht hat, braucht man kein
"apt-get update" mehr machen, wenn man z.B. danach "apt-get
dist-upgrade" durchführen will.

S°

-- 
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt
132: Plug and Play
       Kondome. (Rolf Siebrecht)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an